Der Arbeitsmarkt scheint leergefegt und du findest keine passenden Arbeitskräfte für dein Unternehmen?
Hier ist die Lösung: EU-Flex Services von Tempo-Team
Das geht so: Du setzt speziell für deine Anforderungen rekrutierte, bei Tempo-Team angestellte EU-Worker im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit) in deinem Unternehmen ein.
Wir suchen für dich europaweit und rekrutieren Personal über Grenzen hinweg. Dafür kontaktieren unsere muttersprachlichen Recruiter im EU-Ausland Menschen mit den Qualifikationen, die dein Unternehmen braucht.
Bürokratische Hürden? Gibt es nicht, schließlich gilt die EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit. In der Regel können unsere Mitarbeiter in wenigen Tagen starten. Um etwaige Sprachbarrieren zu überwinden, vermitteln wir auch Teams aus Mitarbeitern und Übersetzer oder setzen technische Lösungen ein.
Erfolgreiche Auslandsrekrutierung braucht Willkommenskultur, also professionelles Onboarding, Kommunikation und Unterstützung. Nur wenn alle Seiten ihre Erwartungen transparent vermitteln, klappt’s auch mit den Nachbarn.
Tempo-Team unterstützt seine EU-Worker bei der Überwindung von Sprachbarrieren, bei Behördengängen oder bei der Suche nach Unterkünften. Von der Rekrutierung über den ersten Arbeitstag bis zum erfolgreichen Einsatz.
Das EU-Flex Services Team kennt den europäischen Markt wie seine Westentasche. Unsere erfahrenen Recruiter bewegen sich sicher auf internationalem Terrain. Häufig stammen sie selbst aus den jeweiligen Ländern.
So finden wir mit fundierten Sprach- und Marktkenntnissen die passenden ausländischen Fachkräfte und Mitarbeiter für den Einsatz in deinem Unternehmen.
Wenn du Mitarbeiter und Fachkräfte aus dem Ausland in deinem Unternehmen einsetzen möchtest, gibt es einiges zu organisieren. Dank EU-Flex Services ist das kein großes Ding!
Gemeinsam entwickeln wir einen „Ramp Up“ Plan. Wer wird gesucht – und welche Anforderungen muss er erfüllen? Das klären wir bei einer Arbeitsplatzbesichtigung.
Wir kennen die Arbeitsmärkte in den EU-Ländern und haben ein großes Recruiting-Netzwerk. Natürlich nutzen wir auch Social Media und schalten Anzeigen auf rund 40 digitalen Plattformen. So können wir pro Woche bis zu 200 Kandidaten gewinnen.
Mit vielversprechenden Kandidaten verabreden wir uns für ein kurzes Gespräch. Wer alle Anforderungen erfüllt, wird zum ausführlichen Video-Interview eingeladen. Inzwischen erhältst du schon mal das Bewerberprofil.
Nach der schriftlichen Einstellungszusage haben die Kandidaten 48 Stunden Zeit, um uns alle notwendigen Unterlagen zu übermitteln. Zuverlässigkeit ist das A und O. Wer die nicht beweist, ist nicht geeignet. So stellen wir eine hohe Anreisequote sicher.
Wir unterstützen die neuen Mitarbeiter bei der Anreise nach Deutschland und sorgen für eine geeignete Unterkunft. Unsere EU-Worker sollen sich hier wohlfühlen und auf ihre Arbeit konzentrieren können.
Regeln wir. Das betrifft auch die Anmeldung beim Einwohnermeldeamt. Und: Bevor unsere EU-Arbeitnehmer einen Fuß auf dein Betriebsgelände setzen, sind sie krankenversichert. Selbstverständlich erfolgt auch die ordnungsgemäße Abführung von Steuern und Sozialversicherungsabgaben. Angestellt sind sie auf der Grundlage eines deutschen Arbeitsvertrags in der jeweiligen Tempo-Team Niederlassung am Einsatzort.
Wir finanzieren die PSA, die persönliche Schutzausrüstung unserer EU-Mitarbeitenden. Nach dem zweiten Einsatztag führen wir mit dem Kandidaten einen Feedback-Call. Wie läuft die Arbeit? Enge Bindung und Betreuung beugt Abbrüchen vor.
Während des Einsatzes haben alle Mitarbeiter die Telefonnummer ihres Projektbetreuers, der sie bei Fragen in ihrer Muttersprache unterstützt. Im Notfall können sie diesen auch außerhalb der Arbeitszeit und am Wochenende erreichen.
Je nach Einsatzgebiet und Einsatzzeit ermöglichen wir unseren EU-Arbeitnehmern weitere Qualifizierungen, z. B. in Form von Sprachkursen oder dem Erwerb des Staplerscheins.
Das ist breit gefächert. Vom Produktionshelfer bis zum Facharbeiter finden wir für fast alle Positionen passende Kandidaten. Schwerpunkte liegen in der Produktion und Logistik in fast allen Branchen.
Unsere EU-Mitarbeiter sind flexibel verfügbar, qualifiziert und motiviert. Im Rahmen der Regelungen des Arbeitszeitgesetzes ist die Bereitschaft für Überstunden hoch.
In der Regel benötigen wir einen Vorlauf von rund 10 Werktagen von der Anfrage des Unternehmens bis zum Arbeitsbeginn des neuen Mitarbeiters im Betrieb.
Wir rekrutieren die Mitarbeiter individuell nach den Anforderungen des Kunden. So können wir gezielt nach den benötigten Qualifikationen suchen.
Die Einsatzdauer ist sehr unterschiedlich. Sie reicht von ca. 4 Wochen bis hin zur gesetzlich geregelten Höchstüberlassungsdauer in der Zeitarbeit. Das richtet sich danach, ob nur für vorübergehende Auftragsspitzen Mitarbeiter gesucht werden oder dauerhaft Personalmangel herrscht. Im Schnitt arbeiten unsere EU-Arbeitnehmer 6-7 Monate im Unternehmen.
Neben den Arbeitnehmern, die für einen längeren Zeitraum in Deutschland leben und arbeiten, beschäftigen wir auch zahlreiche EU-Pendler. Sie wohnen z. B. in Polen grenznah und kommen täglich nach Deutschland zur Arbeit.
Fehlende Sprachkenntnisse sind in der Praxis meist kein großes Hindernis. Es gibt natürlich Einsätze, bei denen es besonders wichtig ist, dass Arbeitsanweisungen und Sicherheitshinweise schnell weitergegeben werden können. Auch hiermit haben wir umfangreiche Erfahrungen.
Wir bereiten unsere Mitarbeiter beispielsweise mit speziell auf den Einsatz abgestimmten Vokabeltrainings vor. Diese erhalten sie schon vor der Einreise nach Deutschland.
Sehr bewährt hat sich auch das gezielte Zusammenstellen von Arbeitsteams, in denen erfahrene EU-Arbeitnehmer mit guten Deutschkenntnissen für ihre Kollegen übersetzen und sie anleiten. Zudem gibt es inzwischen auch digitale Lösungen, die live auf Dolmetscherniveau übersetzen.