Staplerfahrer finden vielseitige Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Lager und Logistik, in der Industrie, im produzierenden Gewerbe und im Handel ebenso wie im Baugewerbe. Mit dem allgemein hohen Transportaufkommen an Gütern und Waren in der modernen Wirtschaft ist auch der Bedarf an Mitarbeitern gestiegen, die Flurförderfahrzeuge bedienen können. Daher bieten sich heute vielfältige, attraktive Jobangebote für Staplerfahrer.
Stellenangebote für Staplerfahrer
Staplerfahrer werden überall dort benötigt, wo Waren oder Güter in größerem Umfang bewegt und transportiert werden müssen. Dies ist natürlich besonders in der Logistik, im Speditionswesen und im Handel der Fall. Aber nicht nur dort arbeiten Staplerfahrer. Sie sind heute in nahezu jeder Branche tätig, sowohl in der Industrie und Produktion als auch in der Bauwirtschaft, in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau, im Verlagswesen oder der Veranstaltungsbranche.
Einsatzorte sind Lager und Verkaufsstätten, Fabrikhallen und Industriegelände, Kühlhäuser, Ladehöfe und Lagerplätze ebenso wie Baustellen, Veranstaltungsorte und Messen.
Hier bist du als Staplerfahrer für den Transport sowie die Einlagerung, Umlagerung und Auslagerung verantwortlich. Du bewegst und stapelst Güter und Waren, führst Be- und Entladearbeiten von LKWs, Güterwaggons und Containern durch.
Je nach Einsatzgebiet und beruflicher Qualifizierung kann auch die Wartung und Pflege von Flurfördergeräten und Staplern zu deinen Aufgaben gehören oder du übernimmst Aufgaben z.B. im Bereich der Kommissionierung.
Staplerfahrer bzw. Gabelstaplerfahrer ist kein Ausbildungsberuf. Es wird auch kein spezieller Schul- oder Berufsabschluss vorausgesetzt. Du benötigst zum Führen von Flurfördergeräten jedoch eine Zusatzausbildung – den sogenannten Staplerschein (offizielle Bezeichnung: Flurfördermittelschein).
Der Erwerb des Gabelstaplerscheins dauert im Schnitt 1-5 Tage. Ausbildungskurse für den Staplerschein werden von überregionalen Institutionen wie dem TÜV und der Dekra sowie privaten Bildungsträgern und Fahrschulen angeboten.
Die Ausbildung umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil, der jeweils durch eine Prüfung abgeschlossen wird. Die Kosten betragen je nach Umfang und Länge der Ausbildung zwischen ca. 50 und 600 Euro. Häufig werden diese Kosten vom Arbeitgeber übernommen. Auch ist eine Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit möglich, wenn sich hierdurch für Arbeitssuchende die Wiedereinstellungschancen erhöhen.
Nach Erwerb des Staplerscheins darfst du einfache Flurfördergeräte bedienen, die per Elektro, Gas oder Diesel angetrieben werden. Für spezielle Fahrzeuge und in speziellen Einsatzbedingungen kann jedoch eine zusätzliche Ausbildung bzw. Einweisung erforderlich werden.
Gerade für Berufe im Bereich der Logistik, wie Fachlagerist bzw. Fachkraft für Lagerlogistik, Kommissionierer oder Lkw-Fahrer ist der Staplerschein eine interessante Ergänzung. Den Staplerführerschein kann im Grunde jedoch jeder machen, der wenige formelle Voraussetzungen erfüllt:
Darüber hinaus sind Erfahrungen im Lager sowie ein Grundverständnis für technische und physikalische Zusammenhänge und eine sorgfältige, präzise Arbeitsweise von Vorteil.
Oftmals wirst du als Staplerfahrer auch mit computergestützten Systemen (z.B. zur Lagerverwaltung) in Berührung kommen. Hier sind Erfahrungen oder zumindest ein Grundverständnis für IT von Vorteil. Die erforderlichen Fachkenntnisse im Detail werden dann in der Regel im Rahmen der betrieblichen Einarbeitung vermittelt.
Für die zum Teil sehr unterschiedlichen Einsatzbereiche gibt es verschiedene Lösungen und Arten von Staplern und Flurförderfahrzeugen, z.B.:
Die Verdienstmöglichkeiten für Staplerfahrer sind sehr unterschiedlich. Hier kommt es beispielsweise darauf an, in welcher Branche du tätig bist, wie groß das Unternehmen ist und nicht zuletzt, welchen Aufgaben- bzw. Verantwortungsbereich du über das reine Führen deines Flurfödermittels hinaus besitzt.
Die höchsten Löhne erhalten Staplerfahrer oftmals in der Autoindustrie sowie in großen Unternehmen beispielsweise in den Branchen Pharma und Chemie. In kleineren Betrieben, Speditionen und Transportunternehmen wird meist weniger bezahlt. Staplerfahrers verdienen aktuell (Stand: 05/2022) durchschnittlich zwischen 1.700-2.400 Euro brutto monatlich. Mögliche Zulagen für Schichtbetrieb, Nacht- oder Wochenendarbeit sind bei der Entlohnung ebenfalls zu berücksichtigen.
Wir bieten kontinuierlich interessante Stellen für Staplerfahrer an, sowohl in der direkten Personalvermittlung als auch in der Arbeitnehmerüberlassung / Zeitarbeit.
Auf gehts! Ergreife jetzt deine Chance auf eine Anstellung und interessante Job-Perspektiven bei einem der Top-Personaldienstleister in Deutschland. Bewirb dich einfach über unsere Online-Jobbörse:
Stellenangebote für Staplerfahrer