Active Sourcing: kann ich Sie mal ansprechen?

Active Sourcing

Stellen Sie sich vor, Sie schalten eine Stellenanzeige – und niemand kommt. So sieht mittlerweile der Alltag in vielen Personalabteilungen aus. Doch was tun? Active Sourcing heißt das Zauberwort. Hierunter versteht man die direkte Ansprache potentieller Kandidaten, noch bevor diese sich für einen Jobwechsel entschieden haben.

Recruiter durchsuchen systematisch Online-Karrierenetzwerke, soziale Netzwerke, Job-Plattformen und Lebenslauf-Datenbanken nach Schlagwörtern zu Ausbildung, Berufserfahrung und Qualifikationen.

Geeignete Kandidaten schreiben sie mit einem individuellen Text per E-Mail oder Direktnachricht an. „Das ist zugleich auch die größte Herausforderung. Denn der Erstkontakt muss richtig ankommen, wenn sich ein Unternehmen sozusagen beim Bewerber bewirbt“, betont Marco Kogan, Leiter Marketing und Kommunikation bei Tempo-Team.

Hier liegen aber auch die größten Chancen: Je persönlicher und individueller der Kontakt ist, desto eher finden weiterführende Gespräche statt. Standardisierte Kontaktanfragen ohne persönlichen Bezug sind für den Erstkontakt tabu. Diese sind für die Empfänger ohnehin schnell erkennbar und wirken sogar abschreckend. Fühlen sich Angesprochene von der Nachricht genervt, werden sie das absendende Unternehmen in Zukunft eher nicht in ihrer Karriereplanung berücksichtigen.

„Damit lässt sich gleich zu Beginn viel kaputt machen. Umso wichtiger ist es, sich mit Active Sourcing professionell auseinanderzusetzen – ob intern durch einen festangestellten Mitarbeiter, oder extern durch einen spezialisierten Dienstleister“, so Marco Kogan.

Der Bedarf nach Active Sourcing wächst stetig: Die IT-Branche besetzt bereits jede fünfte Stelle durch die direkte Ansprache. Immer mehr Angesprochene reagieren positiv darauf, denn in der Regel ist damit ein Karrieresprung für sie verbunden.

Gute Planung entscheidet

Planung, Steuerung und Nachbereitung des Active Sourcing-Prozesses sind zeitaufwendig und erfordern ein hohes Maß an digitaler Kompetenz. Denn der gesamte Vorgang ist nicht linear, sondern besteht aus vielen iterativen und zirkulären Teilschritten. Und jeder dieser Teilschritte hat wiederum Einfluss auf den Prozess und auf den Erfolg.

Damit das Ergebnis stimmt, müssen im Vorfeld alle Schritte klar definiert sein: Welche Zielgruppe soll zum Beispiel angesprochen werden? Danach richtet sich nicht nur die Suche selbst, sondern auch die Ansprache der Kandidaten.

Mit der ersten Kontaktaufnahme beginnt ein Dialog, der zu drei Ergebnissen führen kann: Der Kandidat meldet sich gar nicht, er ist interessiert oder er lehnt ab. Für alle Eventualitäten sollte das Unternehmen im Vorfeld bereits klare Richtlinien vereinbaren, wie es mit positiven und negativen Rückmeldungen umgeht.

Nicht jede Absage in erster Instanz ist auch eine generelle. Das führt zur nächsten Frage: In welcher Form werden die gefundenen Talente auch dann gesammelt, wenn sie zwar nicht auf eine aktuelle Stellenausschreibung passen, aber perspektivisch interessant für ein Unternehmen sind? Hier empfiehlt sich die Einrichtung eines sogenannten Talent-Pools, einer Datenbank mit den Profilen interessanter Kandidaten, die im Falle einer passenden Vakanz aktiv angesprochen werden können.

Viel Handarbeit also, die ein solides Prozessmanagement erfordert. Aber der Aufwand lohnt sich, wie Marco Kogan erklärt: „Wir sehen im Active Sourcing einen wichtigen Baustein des Recruitingprozesses. Bei Tempo-Team investieren wir bereits in die nötigen Technologien, die uns in diesem Bereich voranbringen.“

Zurück zur Newsübersicht

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern