Ein ungewöhnliches Jahr liegt hinter uns - mit einem allesbeherrschenden Thema: Corona hat unser Leben beeinflusst. Dies gilt natürlich auch für die Arbeit bei Tempo-Team. Vieles musste neu gedacht und Vieles musste anders gemacht werden. Dennoch gab es 2020 für uns auch zahlreiche positive Entwicklungen.
Gerade erst freuen wir uns über die Auszeichnung von Nadine Albinsky. Nadine arbeitet bei Tempo-Team Engineering in Chemnitz. Sie absolvierte hier auch Ihre Ausbildung, die sie nun als beste Auszubildende zur Personaldienstleistungskauffrau in Sachsen erfolgreich abschloss.
Ausbildung und Qualifizierung ist generell ein großes Thema für uns. Viele Medien berichten, dass durch die Corona-bedingten Einschränkungen der Berufseinstieg für junge Menschen schwierig sei. Bei Tempo-Team konnten wir im vergangenen Jahr zahlreichen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Berufsausbildung ermöglichen.
Auch für 2021 bieten wir in ganz Deutschland Ausbildungsplätze an, z.B. zur Personaldienstleistungskauffrau (m/w/d) oder zum Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d). Informieren Sie sich hierüber in unserer Online-Stellenbörse oder sprechen Sie gerne unsere Niederlassungen in Ihrer Region direkt an.
Um die Qualifizierung von IT-Fachkräften kümmert sich die YouGrow Academy in Frankfurt. Die Digitalisierung verändert unser tägliches Arbeiten: traditionelle Jobs fallen weg, neue werden geschaffen. Gerade bei IT-Berufen fehlen die Fachkräfte. Hier setzt YouGrow an und ermöglicht eine komprimierte praxisnahe Ausbildung. Mit großem Erfolg, wie YouGrow-Chef Axel Weber in einem ausführlichen Blogbeitrag erklärt.
Besonders bemerkenswert ist hier der hohe Frauenanteil. Wie die YouGrow Academy ihren Einstieg in die Männerdomäne der IT-Berufe erleichterte, berichtet Absolventin Trang Vu Huyen. Lesen Sie hierzu den Blog-Beitrag: Mehr Frauen-Power für IT-Berufe.
Seit März 2020 befinden sich große Teile des Arbeitsmarktes im Ausnahmezustand. In manchen Branchen herrscht zeitweise ein faktisches Berufsverbot. Zahlreiche Unternehmen haben Kurzarbeit angemeldet. Viele Arbeitnehmer machen sich Sorgen um ihren Lebensunterhalt oder haben sogar ihren Job verloren. Man denke nur an die Mitarbeiter in der Gastronomie und Hotellerie oder in der Veranstaltungsbranche.
Natürlich beeinflusst Corona auch unsere Arbeit als Personaldienstleister. In einzelnen Branchen mussten wir ebenfalls einen Beschäftigungsrückgang feststellen. In anderen Bereichen nahm der Bedarf an Arbeitskräften jedoch zu.
So müssen Unternehmen zur Einhaltung der Abstand- und Hygieneregeln zusätzliche Schichten einrichten. Für diese benötigen sie neue Mitarbeiter. Oder die Arbeit nimmt Corona-bedingt generell zu und es werden mehr Beschäftigte gebraucht. Dies ist beispielsweise in der Logistik-Branche sowie der Pharmaindustrie häufig der Fall.
Tempo-Team konnte vielen Unternehmen schnell und unkompliziert helfen – sowohl durch eine flexible Arbeitnehmerüberlassung als auch direkte Personalvermittlung.
Wir haben täglich neue attraktive Stellenangebote und suchen Mitarbeiter. Professionelle Personaldienstleistung und insbesondere die Zeitarbeit erweisen sich einmal mehr als Lösung und Chance – gerade in Krisenzeiten.
Ihrer Verantwortung stellen sich die Personaldienstleistungsunternehmen auch mit dem weltweiten Bündnis „Safely back to Work“ (Sicher zurück an den Arbeitsplatz). Ziel ist es, eine sichere Rückkehr der Arbeitnehmer und Organisationen weltweit zu unterstützen und die entscheidende Rolle des privaten Arbeitsvermittlungssektors bei der Förderung gesunder, widerstandsfähiger Arbeitsmärkte und der wirtschaftlichen Erholung für Länder, Organisationen und Einzelpersonen in einem Post-Covid-19-Umfeld zu stärken. Tempo-Team ist ein Teil davon.
Apropos weltweit, ist es aktuell noch möglich für eine Zeit im Ausland zu arbeiten? Ja, auch das ist nach wie vor möglich. Hierfür haben wir ein schönes Beispiel und wir suchen weitere Mitarbeiter für eine mindestens einjährige Tätigkeit in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Klingt spannend? Dem Winter entfliehen: leben und arbeiten in Portugal.
Ein wesentlicher Aspekt in der modernen Arbeitswelt ist das Thema Digitalisierung. Durch die Corona-Pandemie hat es nochmals an Bedeutung gewonnen.
Homeoffice ist in vielen Büro-Berufen an der Tagesordnung. Videokonferenzen bestimmen den Arbeitsalltag und in Form von Online-Interviews werden sie auch Teil digitaler Bewerbungsprozesse.
Auch wir arbeiten beständig an digitalen Lösungen, denn die Personalarbeit wird zunehmend digital. Mit unsere Angeboten wie dem Tempo-Team Business Center, unserem elektronischen Ordermanagement oder der digitalen Zeiterfassung stellen wir die passenden Angebote für Personalabteilungen und Mitarbeiter bereit.
So haben wir in diesem Jahr eine neue App zur Zeiterfassung für unserer Mitarbeiter veröffentlicht. Dies ist gerade in der aktuellen Situation eine extreme Erleichterung. Unsere Mitarbeiter in der Arbeitnehmerüberlassung müssen nun nicht mehr regelmäßig in die Niederlassung kommen, um ihre Tätigkeitsnachweise abzugeben, sondern können dies direkt digital von überall erledigen.
Ein weiteres Beispiel für intelligente digitale Lösungen im Personalmanagement ist unsere Tempo-Team App zur Überprüfung der Arbeitsplatzsicherheit “Work4Safety“. Sie wurde 2020 mit dem Präventionspreis der gesetzlichen Unfallversicherung VBG ausgezeichnet.
Die Einschränkungen und Auswirkungen der Corona-Pandemie werden uns auch im neuen Jahr begleiten. Vor allem in den bevorstehenden Wintermonaten dürften sie gravierend sein. Hierauf müssen wir uns einstellen.
Dennoch liegt in jeder Krise immer auch eine Chance. Das vergangen Jahr hat uns gezeigt, dass es für viele Bereichen Alternativen gibt, die Härten zumindest abfedern und Schwierigkeiten überbrücken können. Dies gilt auch für das Berufsleben. Wir werden auch im Jahr 2021 weiter mit vollem Engagement dafür arbeiten, dass unsere Mitarbeiter und Kundenunternehmen gut durch die Krise kommen.
Zunächst wünschen wir Ihnen aber eine schöne Weihnachtszeit.
Bleiben Sie gesund!