Zum 1. April 2017 ist das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz in Kraft getreten. Unter anderem sieht es eine Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten vor. Mit dieser Regelung wollte die Politik erreichen, dass mehr Zeitarbeitnehmer von Kundenunternehmen übernommen werden.
Wie sich heute zeigt, eine Fehleinschätzung. Mitarbeiter in guten Einsätzen, beispielsweise mit Branchenzuschlägen, müssen nach 18 Monaten den Einsatzort wechseln, weil sie nicht länger an das Kundenunternehmen überlassen werden dürfen.
Wenn es Ihnen ebenso ergangen ist oder Sie unsere Befürchtungen teilen, möchten wir Sie bitten, sich an unserer Petition an den Bundestag zur Abschaffung der Höchstüberlassungsdauer zu beteiligen (hier klicken).
Alternativ können Sie die Petition gerne in Ihrer Tempo-Team Niederlassung oder OnSite-Büro unterschreiben, dort liegen Unterschriftenlisten aus.
Das Gesetz ist durch den Bundestag verabschiedet worden und kann auch nur durch diesen geändert werden. Unterstützen kann uns dabei eine Petition. Das Anliegen einer Petition findet im Bundestag allerdings erst Beachtung, wenn bis 27.11. über 50.000 Unterschriften gesammelt wurden.
Tempo-Team fordert im Interesse aller Kolleginnen und Kollegen ein Ende der Regulierungen. Die Zeitarbeitsbranche in Deutschland ist ein unverzichtbares Flexibilisierungsinstrument und bietet vielen Menschen - auch geringer Qualifizierten - attraktive Einsätze, faire Entlohnung nach Tarifvertrag und interessante Weiterbildungsangebote. Die Zeitarbeit in Deutschland braucht keine weiteren Regulierungen. Um der Forderung nach Abschaffung der Höchstüberlassungsdauer Gehör zu verschaffen, haben wir diese Petition eingereicht.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung,
Ihre Tempo-Team Geschäftsführung