Tragische Umstände in anderen Ländern führen in den letzten Jahren zu einem deutlichen Zustrom an Flüchtlingen. Wie können diese Menschen in Deutschland eine Perspektive und Arbeit finden? Ein erfolgreiches Beispiel ist unsere Zusammenarbeit mit der Initiative Train of Hope Dortmund e.V.
Wer nach Deutschland kommt, sieht sich bei der Arbeitssuche mit vielen Regularien und bürokratischen Abläufen konfrontiert:
Zahlreiche Initiativen deutschlandweit unterstützen Geflüchtete auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt. Eine von ihnen ist Train of Hope Dortmund e.V.
Im Herbst 2021 entsteht hier eine Zusammenarbeit mit unserer Tempo-Team Niederlassung in Dortmund. Bis zum Jahresende konnten wir bereits 20 Geflüchteten eine Arbeit am Standort eines Versandunternehmens in Witten vermitteln.
Nachdem von unserer Niederlassung im vergangenen September eine entsprechende Stellenanzeige veröffentlicht wurde, wird einer der Bewerber von Train of Hope dabei unterstützt, seine Unterlagen einzureichen. Der Ansprechpartner bei Train of Hope sieht in der Ausschreibung eine Hoffnung für viele Geflüchtete, im Berufsleben Fuß zu fassen. Er kontaktiert daraufhin Bahar Satici, die in der Tempo-Team Niederlassung für die Ausschreibung verantwortlich ist. Es entsteht ein vertrauensvoller Kontakt mit Train of Hope, weitere Geflüchtete finden eine erste Anstellung. Ein Großteil der neuen Mitarbeiter soll langfristig beschäftigt werden.
“In diesem Fall hat es besonders gut funktioniert, weil es in Dortmund eine Institution wie Train of Hope gibt und sich deren Mitarbeiter sehr für die Geflüchteten eingesetzt haben“, betont Bahar Satici die Vorteile der Kooperation. „Wichtige Aufgaben wie das Netzwerken und Dolmetschen wurden von Train of Hope übernommen.“
Es sei aber auch ein Lernprozess gewesen: “Wir müssen uns an neue Gegebenheiten im Einstellungsprozess anpassen. Die Geflüchteten erreichen wir leichter über Messenger-Dienste rund um die Uhr statt per Mail zu unseren Geschäftszeiten.”
Bahar Satici freut sich über den positiven Ausgang des Einstellungsprozesses und hofft, dass die Niederlassung Dortmund mit Hilfe von Train of Hope weitere Stellen besetzen kann und langfristig viele davon profitieren.
Der Flüchtlingshilfeverein Train of Hope Dortmund e.V. wurde im Rahmen der Willkommenskultur im September 2015 von ehrenamtlich aktiven Menschen gegründet und versteht sich als Initiative von Menschen mit Migrationshintergrund (MSO – Migrantenselbstorganisation), die Menschen, unabhängig von sozialem Status, Staatsangehörigkeit, Religion, Ethnie und sexueller Orientierung, in unterschiedlichen Belangen nachhaltig hilft. Seither beschäftigt sich der Verein mit Geflüchteten und insbesondere mit geflüchteten jungen Menschen sowie Jugendlichen mit Zuwanderungshintergrund. Der Name knüpft an das Motto an, unter dem bereits die Hilfe durch Ehrenamtler im DKH Dortmund stand: „Train of Hope“ (Zug der Hoffnung).
Weitere Informationen zu Train of Hope Dortmund e.V.:
https://trainofhope-do.de/entstehungsgeschichte
Weitere Informationen und Kontakt zu unserer Niederlassung in Dortmund:
https://www.tempo-team.de/dortmund.html
Aktuelle Stellenangebote und Dortmund und Umgebung:
https://www.tempo-team.de/jobsuche.html?niederlassung=53