Tempo-Team baut den Bereich Personalvermittlung strategisch aus: Neben der Arbeitnehmerüberlassung unterstützen wir als Personaldienstleister unsere Kunden durch ein Expertenteam bei der Direktvermittlung. Dabei werden gezielt ein umfassendes Kandidatennetzwerk und Active Sourcing genutzt.
Immer mehr Beschäftigte sind bereit für eine berufliche Veränderung, suchen jedoch nicht aktiv nach einer neuen Stelle. Laut dem Karrierenetzwerk Xing gehören 86 Prozent seiner Nutzer zur Gruppe der sogenannten latent Wechselwilligen. „Diese Mitarbeiter warten darauf, angesprochen zu werden“, erklärte hierzu Patrick Heinig, Geschäftsführer bei Tempo-Team, kürzlich in einem Interview in unserer Kundenzeitschrift TeamWork.
Er schätzt, dass der Bedarf an Direktvermittlungen künftig weiter steigen wird. Grund dafür ist die weiterhin angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt, vor allem bei Fach- und Führungskräften.
Um Unternehmen bei der Suche nach neuen Vollzeitkräften zu unterstützen, setzen wir bei Tempo-Team vor allem auf die direkte Ansprache potenzieller Kandidaten in Karriere-Netzwerken. Mit diesem Active Sourcing ist das Personalvermittlungsteam besonders erfolgreich, resümiert Patrick Heinig: „Gerade für mittelständische Unternehmen gestaltet sich die Suche nach geeigneten Mitarbeitern immer schwieriger. Hier bieten wir mit unserem Team eine wichtige Entlastung.“
Unsere gut vernetzten Recruiter suchen dabei gezielt nach passenden Profilen und stehen den Kunden vom Vorstellungsgespräch bis zur Einstellung beratend zur Seite.
Das sagen unsere Kunden:
„Die Direktvermittlung über Tempo-Team war professionell und angenehm. Von der ersten Kontaktaufnahme auf Xing bis hin zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch habe ich mich immer gut betreut gefühlt.“
Dejan Talevski, Supply Planner EMEA
bei KAO Manufacturing Germany