Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Jedes Jahr am 28. April ist der UN-Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Das feiern wir. Denn Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Prävention haben für Tempo-Team höchste Priorität. Was gibt es Wichtigeres als die Gesundheit!

Daher gleich ein paar Tipps für einen gesunden Arbeitsalltag im Büro:

  • Weniger sitzen: Zu viel sitzen ist auf lange Sicht gesundheitsschädigend. Steh gelegentlich auf. Egal, ob du dir kurz die Beine vertrittst oder dir einen Kaffee holst und einen kleinen Plausch mit Kollegen hältst, kleine Pausen über den Tag verteilt kann dein Kopf gut gebrauchen, die Bewegung tut deinem Körper gut.
  • Richtig sitzen: aktiv sitzen! Durch wechselnde Sitzhaltungen kannst du Rückenschmerzen verhindern. Die richtige Einstellung eines ergonomischen Bürostuhls hilft dabei. Verstellbare Rückenlehnen sorgen für einen idealen Sitz.
  • Nicht am Platz essen: Schnell am Arbeitsplatz das Mittagessen einnehmen und nebenbei noch die ein oder andere E-Mail schreiben. Klingt vielleicht effizient, ist aber keine gute Idee! Denn das hat nichts mit einer entspannten Auszeit zu tun. Für eine gute Mittagspause, die den Namen verdient, heißt es aufstehen und sich mit den anderen in die Cafeteria setzen oder eine Runde um den Block drehen - ganz ohne Laptop. Gönn deinem Körper wenigstens ein klein wenig Bewegung. Und auch dein Kopf braucht mal 'ne Pause.
  • Bürostuhl-Yoga: Klingt komisch, ist es aber nicht. Beuge so Rücken- und Nackenverspannungen vor. Es gibt schöne Übungen, die du ganz leicht zwischendurch im Sitzen machen kannst - mit Pauls Schreibtischübungen sogar offiziell vom Bundesministerium für Gesundheit empfohlen: Schau mal hier.
  • Gesunde Snacks: Iss zwischendurch ruhig ein paar Nüsse oder Obst, das sind wahre Energiebooster. Es darf natürlich auch mal eine Schoki rumliegen. Die macht bekanntlich ebenfalls glücklich. Aber damit bitte nicht übertreiben. 😉
  • Richtig lüften: Frische Luft tut Wunder. Denn die brauchen wir zum Leben. Manchmal ist sie sogar alles, was dein Kopf gerade benötigt, um wieder gute Ideen herzustellen. Faustregel: im Sommer pro Stunde 10 Minuten, im Herbst etwa 5 Minuten und im Winter etwa 3 Minuten Fenster auf! Die notwendige Portion Sauerstoff steigert nicht nur die Konzentration, sie hilft auch gegen Kopfschmerzen, Nervosität und Ermüdung.
  • Viel trinken: Am Tag sollte der Mensch ca. 2 Liter Flüssigkeit trinken, um den Körper fit zu halten. Mit Abstand am besten ist Wasser. Damit du dich daran erinnerst, stell dir doch vormittags und nachmittags jeweils eine große Flasche oder Karaffe auf den Schreibtisch. Mit einem Teebeutel oder einem Stück frischer Zitrone gibt es den richtigen Frischekick!
  • Immunbooster: Auch im Büro sind wir vielen krankheitserregenden Keimen ausgesetzt. Das eigene Immunsystem schützt uns. Und du kannst es unterstützen: Mache dir dafür zum Beispiel anregende Ingwer-Shots: eine halbe Zitrone, 1-2 Löffel Honig und etwas Ingwer einfach zusammengemixt ergibt einen leicht scharfen, leckeren Immunbooster. Probier’s mal aus!
  • Spaziergang: Tanke in der Mittagspause eine Runde Vitamin D und frische Luft bei einem kleinen Spaziergang. Das hilft dir abzuschalten und fördert die Gesundheit von Knochen, Nerven- und Immunsystem. Du wirst erleben, wie sich dein Wohlbefinden durch die Ausschüttung von Endorphinen steigert.
  • Zum Schluss: am Ende des Arbeitstages abschalten! Probleme lässt du am besten im Büro. Keine Sorge, meist rennen sie auch nicht weg und warten brav am nächsten Tag auf dich. Das ist aber auch früh genug. Genieße deinen Feierabend! Nimm dir Zeit für Familie, Hobbys oder ein gutes Buch und lass deine Akkus wieder vollladen.

Info: Was ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit?

Der Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit wird jährlich am 28. April begangen. Er wurde 2003 von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Arbeitsunfälle, Verletzungen und Krankheiten am Arbeitsplatz zu erhöhen.

Der Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit bietet eine Gelegenheit für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Regierungen, zusammenzukommen und ihre Bemühungen zu koordinieren, um sicherere und gesündere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Durch die Förderung bewährter Verfahren und die Zusammenarbeit können Verletzungen und Krankheiten am Arbeitsplatz verhindert werden.

Jedes Jahr wird ein bestimmtes Thema für den Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ausgewählt. 2023 geht es um die „sichere und gesunde Arbeitsumgebung als grundlegendes Prinzip und Recht am Arbeitsplatz". Es soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig es ist, in allen Lebensphasen gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu erhalten.

Weiterführende Informationen:

World Day for Safety and Health at Work 2023

Verwandte Themen

In Bewegung bleiben - auch im Homeoffice

Was tun bei Rückenschmerzen: Tipps für einen starken, schmerzfreien Rücken

Kantine mal anders

work4safety: Arbeitsplatzbegehung der Zukunft erhält VBG Next Präventionspreis

 

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern