Die Zukunft der Rente steht aktuell deutlich in der öffentlichen Diskussion. Dem Rekord der Neurenten ohne Abschläge in 2015 stehen düstere Prognosen für das Rentenniveau 2045 gegenüber. Eine Reform des Rentensystems wird gefordert, um ein zu starkes Absinken des Rentenniveaus einerseits und ein „durch die Decke schießen“ der Rentenbeiträge andererseits zu verhindern.
Was wird aus der Rente? Diese Frage stellt sich auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung auf ihrem Internetportal faz.net und fasst in einem eigenen Themen-Bereich Informationen und Berichterstattung zum Thema Rente, Rentenreform und Ruhestand zusammen.
Von aktuellen Entwicklungen auf dem Rentenmarkt über die Pläne zur langfristigen Sicherung des Rentenniveaus, der neuen Flexirente bis hin zur Diskussion über eine notwendige Anhebung des Renteneintrittsalters angesichts der demographischen Entwicklung in Deutschland: Interessierte erhalten hier einen umfangreichen Überblick über die aktuellen Entwicklungen.
Denn klar ist, dass bei der momentan absehbaren Bevölkerungsentwicklung und dem in Deutschland umlagefinanzierten Rentensystem künftig wohl immer weniger Arbeitnehmer immer mehr Ruheständler finanzieren müssen. Dies macht nicht zuletzt der bevorstehende Renten-Eintritt der sogenannten geburtenstarken Jahrgänge überdeutlich. Hierzu müssen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Lösungen finden.