Mehr Glück: Ursachen, Wirkung und Maßnahmen für's Glücklichsein

Mehr Glück empfinden

Glücklich sein will doch eigentlich jeder. Doch was macht uns wirklich glücklich? Und wie sagt man so schön: "Jeder ist seines Glückes Schmidt!" Schauen wir uns die Sache mit dem Glück einmal genauer an.

Die Frage nach dem persönlichen Glück beschäftigt die Menschheit schon sehr lange. Und sie ist heute noch genauso aktuell. Auch die Wissenschaft kennt das Glück als Forschungsgegenstand mit zum Teil sehr interessanten Studien und Ergebnissen. So führte zum Beispiel ein Forscher-Team der Harvard University eine umfangreiche Studie zu den Grundlagen des Glücklichseins über den langen Zeitraum von 75 Jahren durch und begleitete die Probanden über fast ihren gesamten Lebensweg (vgl. SZ: Der weite Weg zum Glück).

Ausführlich beschäftigt sich auch ein Beitrag auf Karrierebibel mit dem Thema. Über die Beschreibung von historischen Hintergründen zur Glücksdefinition und regionalen Unterschieden hinaus werden hier konkrete Handlungsempfehlungen geben.

Wenn Sie sich eingehender mit dem Thema beschäftigen möchten, sei die Lektüre wärmstens empfohlen. Für den eiligen Leser haben wir den Praxis-Teil kurz zusammengefasst:

7 Dinge, die Sie aufgeben sollten, um glücklicher zu sein

Die eigene Einstellung hat wesentlichen Einfluss auf das Glücksempfinden. Ballast loszulassen kann daher ein wichtiger Schritt zu mehr Lebensglück sein.

Am besten verabschieden Sie sich daher von folgenden Dingen:

  1. Es allen immer recht machen zu wollen
  2. Alles kontrollieren zu wollen
  3. Der Bewertung durch andere bzw. dem ständigen Vergleichen mit anderen
  4. Dem Ärger und der Wut auf Ihre Mitmenschen und Ihr Umfeld
  5. Der Frage: "Was wäre wenn?"
  6. Dem Gedanken, alles drehe sich um die eigene Person
  7. Negativen Erfahrungen aus Ihrer Vergangenheit

Der Mensch ist ein soziales Wesen und der Umgang mit anderen Menschen essentiell sowie ein wichtiger Baustein für das persönliche Glück. Wenn Sie sich jedoch ständig in Relation zu anderen vergleichen und dabei auf die negativen Aspekte konzentrieren oder sich sogar selbst herabzusetzen, steht dies Ihrem eigenen Glück definitiv im Wege.

8 Dinge für mehr Glück im Alltag

Vorab wichtig zu wissen: Unser Verständnis von Glück ändert sich mit fortschreitendem Lebensalter. Idealtypisch wurde dies von den Ökonomen David G. Blanchflower und Andrew Oswald auf Basis einer umfangreichen statistischen Erhebung als U-Kurve beschrieben: Is well-being u-shaped over the life cycle?

Mit rund 20 Jahren ist der Mensch demnach am glücklichsten, er verliert das Glücksemfinden aber zunehmend bis etwa zur Lebensmitte hin. Im Alter nimmt das Glücksempfinden dann wieder zu, da nun zunehmend auch die kleinen alltäglichen Dinge glücklich machen.

Unabhängig von Ihrem persönlichen Lebensalter - hier nun ein paar Anregungen, wie Sie Ihrem Alltag eine Extraportion Glück spendieren können:

Helfen Sie Ihren Mitmenschen.

  1. Lächeln Sie.
  2. Planen Sie etwas.
  3. Treiben Sie Sport.
  4. Verbringen Sie Zeit an der frischen Luft.
  5. Seien Sie spontan.
  6. Stellen Sie sich einer Herausforderung.
  7. Verbringen Sie viel Zeit mit Familie und Freunden.

Wir wünschen Ihnen viele glückliche Momente!

Den ausführlichen Beitrag auf karrierebibel.de können Sie hier einsehen:
Was wirklich glücklich macht

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern