Starte mit Schwung und Motivation ins neue Jahr

Mit Schwung und Motivation ins neue Jahr - gute Vorsätze umsetzen

Für viele von uns ist der Jahreswechsel Anlass, etwas im Leben zu verändern. Im privaten Rahmen sind Vorhaben wie eine gesündere Ernährung, mehr Sport oder mit dem Rauchen aufzuhören gängige Klassiker. Auch beruflich können dir gute Vorsätze helfen. Ausgestattet mit klaren Zielen, gehst du mit Motivation und Schwung in das kommende Jahr.

Gute Vorsätze – aber welche?

Beruflich möchtest du im kommenden Jahr etwas zum Besseren verändern: Da stellt sich zunächst die Frage, welche konkreten Vorsätze dir persönlich helfen?

Um dies herauszufinden, kannst du das zurückliegende Jahr Revue passieren lassen. Frage dich, was dir aus beruflicher Sicht gefallen hat und was nicht.

Mache eine Liste, in der du deine Erfolgserlebnisse festhältst sowie alles, was dir im Beruf Freude bereitet hat. Schreibe anschließend auch die Dinge auf, über die du dich besonders geärgert hast und wo etwas nicht so gut läuft.

Nun siehst du, was du ändern musst, um mehr Freude und Zufriedenheit im Berufsleben zu erfahren. Mit dieser positiven Erwartung fällt es natürlich deutlich leichter, die guten Vorsätze tatsächlich umzusetzen.

Ein paar Vorschläge für gute Vorsätze im Beruf

Welche Vorhaben für deine Zufriedenheit im Beruf die richtigen sind, hängt wesentlich von deiner konkreten Situation und deinen persönlichen Zielen ab. Hier ein paar Anregungen, die dein Berufsleben bereichern können.

Neues erlernen durch eine Weiterbildung

Deine Kompetenzen zu erweitern, bringt dich voran und eröffnet dir neue Wege. Mache dir klar, in welchen Bereichen du bisher auf das Wissen anderer zurückgreifen musstest und wo es sinnvoll ist, deine eigenen Kenntnisse auszubauen.

Sieh dich dann nach geeigneten Weiterbildungen um. Sprich auch deine Vorgesetzten auf innerbetriebliche Fortbildungsmöglichkeiten an.

Übrigens: Bei Tempo-Team wird Weiterbildung großgeschrieben. Wenn du bei uns arbeitest, steht dir ein sehr umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Dies gilt sowohl für unsere internen Mitarbeiter in der Personaldienstleistung als auch für unsere Mitarbeiter in der Zeitarbeit.

Effektiver und effizienter Arbeiten

Für deine Zufriedenheit im Beruf ist es wichtig, dass dein Stress-Level gering bleibt und du deine Aufgaben in der vorgegebenen Zeit erledigen kannst.

Dann kannst du pünktlich Feierabend machen und mit einem guten Gefühl abschalten. Deine Gesundheit ebenso wie deine Familie werden es dir danken. Nutze deine Arbeitszeit daher sinnvoll und zielführend.

Überdenke hierzu dein Zeitmanagement, deine Organisation und Planung. Wenn du notwendige Veränderungen nicht allein erledigen kannst, hol dir Unterstützung. Sprich mit deinem Team oder deinen Vorgesetzten darüber, wie ihr Arbeitsabläufe optimieren und gegebenenfalls neu aufteilen könnt.

Work-Life-Balance optimieren

Um ausdauernd gute Leistungen in deinem Job erbringen zu können, musst du dich in deiner arbeitsfreien Zeit erholen. Das fängt schon bei der Mittagspause an. Gönn dir zwischendurch diese Auszeit und bekomme den Kopf frei.

Vermeide unnötige Überstunden. Nach Feierabend solltest du auch nicht fortwährend erreichbar sein. Denn Abschalten ist wichtig, um am nächsten Tag wieder fit für gute berufliche Leistungen zu sein.

Berufliche Ziele verwirklichen

Deine kleinen und großen beruflichen Ziele kannst nur du selbst verwirklichen.

  • Möchtest du dich selbstständig machen?
  • Strebst du eine höhere Position an?
  • Willst du mehr Verantwortung übernehmen?
  • Reizt dich ein anderer Aufgabenbereich?
  • Steht eine Gehaltsverhandlung an?

Schreib deine Ziele konkret auf und nimm sie in Angriff.

Einen neuen Job finden

Bringen kleine Veränderungen nicht die gewünschte Verbesserung im Berufsalltag, ist es vielleicht an der Zeit für einen Jobwechsel.

Dieser Vorsatz ist ein besonders einschneidender. Er sollte daher genau geplant werden.

So bereitest du dich bestmöglich auf einen Jobwechsel vor.

Bevor du dich auf die Suche nach einer neuen Anstellung begibst, überlege dir, was genau du suchst und was im Gegensatz zu deinem aktuellen Job dort anders oder besser sein soll.

Auch dich selbst gilt es zu reflektieren. Deine neue Aufgabe muss zu dir und deinen Fähigkeiten passen. Musst du dich vielleicht weiterbilden, bevor du deinen Traumjob antreten kannst? Dann nimm dies zuerst in Angriff.

Damit der Jobwechsel schließlich gelingt, musst du deinen potenziellen neuen Arbeitgeber von dir überzeugen. Bring also deine Bewerbung auf Vordermann und bereite dich auf die Bewerbungsgespräche optimal vor.

Hier findest du hilfreiche Tipps zur Jobsuche und Bewerbung.

Spannende Stellenangebote gibt es in unserer Jobsuche.

So gelingt es dir, deine guten Vorsätze zu realisieren.

Gute Vorsätze sind schön und gut. Sie bringen aber wenig, wenn du sie nicht umsetzt. Das ist gar nicht schwer, sofern du es konsequent angehst.

Zunächst einmal: Setze dir realistische Ziele. Nimm dir nicht zu viel vor. Konzentriere dich auf Vorsätze, die zu deiner aktuellen privaten und beruflichen Situation passen.

Es geht darum, das nächste Jahr glücklicher zu gestalten. Gehe dabei Schritt für Schritt vor. Häufig musst du gar nicht dein komplettes Berufsleben umkrempeln.

Nimm dir nicht zu viel auf einmal vor. Lege deinen Fokus auf 1-3 ausgewählte gute Vorsätze, die dir am wichtigsten sind. Am besten schreibst du sie auf, präzise formuliert, mit knappen Worten.

Hänge diesen „Spickzettel fürs neue Jahr“ an einem Ort auf, an dem du ihn täglich siehst. So wirst du immer daran erinnert. Sehr oft hilft es auch, wenn du deine Pläne anderen mitteilst und sie um Unterstützung bittest.

Ganz wichtig: Pack es dann an und gib nicht auf!

Selbst wenn es zu Rückschlägen kommt und du deine Ziele kurzfristig aus den Augen verlierst. Bleib dran und mach weiter. Es lohnt sich.

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern