So funktioniert Zeitarbeit

So funktioniert Zeitarbeit

So funktioniert Zeitarbeit

Zeitarbeit, Leiharbeit oder Arbeitnehmerüberlassung – wie es in Deutschland offiziell heißt – ist in vielen Ländern der Welt ein weitverbreitetes und von Arbeitgebern wie Arbeitnehmern geschätztes Arbeitsmodell. Auch in Deutschland arbeiten derzeit rund 961.000 Menschen in der Zeitarbeit (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand: Juni 2015). Hierzulande genießt die Zeitarbeit jedoch einen durchaus umstrittenen Ruf. So ist im Zusammenhang mit Zeitarbeit oftmals von Ausbeutung oder „Arbeitnehmern zweiter Klasse“ die Rede. Zurecht?

Sicherlich gibt es in der Zeitarbeitsbranche schwarze Schafe, wie bei anderen Arbeitgebern auch. Die Mehrzahl der Zeitarbeitsunternehmen bietet ihren Mitarbeitern jedoch faire, transparente und attraktive Arbeitsbedingungen. Wenn Sie sich für eine Anstellung in Zeitarbeit interessieren, schauen Sie sich Ihren neuen Arbeitgeber genau an und vergleichen Sie die Konditionen, rät hierzu die Zeitschrift „Echo der Frau“ in einem kürzlich erschienenen Artikel. Dem können wir nur beipflichten und erklären in diesem Beitrag, wie Zeitarbeit funktioniert und worauf Sie achten sollten.

In der Zeitarbeit oder Arbeitnehmerüberlassung ist der Arbeitnehmer bei einem Zeitarbeitsunternehmen angestellt und wird auch von diesem bezahlt. Der Arbeitnehmer arbeitet jedoch in der Regel in einem anderen Betrieb, dem Kundenunternehmen. Das Kundenunternehmen hat wiederum mit dem Zeitarbeitsunternehmen einen Vertrag über die Arbeitnehmerüberlassung.

Zeitarbeitnehmer arbeiten in Deutschland in Unternehmen aus allen wichtigen Wirtschaftszweigen. In der Metall- und Elektroindustrie gibt es ebenso zahlreiche Stellenangebote wie in der Dienstleistungsbranche, im verarbeitenden Gewerbe, in kaufmännischen Berufen, Medizin und Gesundheit oder Lager, Logistik und Transport.

Den Unternehmen hilft die Zeitarbeit flexibel zu bleiben und schnell auf wirtschaftliche Anforderungen reagieren zu können. Außerdem entlasten sie sich bei Aufgaben der Personalverwaltung, da diese vom Zeitarbeitsunternehmen übernommen werden, und nicht zuletzt kümmert sich das Zeitarbeitsunternehmen natürlich auch um die Rekrutierung sowie ggf. Weiterbildung geeigneter Mitarbeiter.

Vorteile und Chancen für Arbeitnehmer

Auch für Arbeitnehmer bietet Zeitarbeit eine Reihe von Vorteilen: vom schnellen Einstieg in den Arbeitsmarkt, über die Möglichkeit verschiedene Arbeitgeber und Aufgaben kennenzulernen, bis hin zur Aus- und Fortbildung innerhalb eines bezahlten Arbeitsverhältnisses und dem Erschließen neuer Karrierechancen. Denn nicht selten steht am Ende des Zeitarbeitsverhältnisses eine Festanstellung im Einsatzbetrieb. So sind allein 2011 nach Angaben des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister rund 300.000 Zeitarbeitnehmer von Kundenunternehmen in deren Stammbelegschaft eingegliedert worden.

Gerade große und international tätige Unternehmen nutzen das Instrument der Arbeitnehmerüberlassung, um neue Mitarbeiter unter realen Arbeitsbedingungen kennen zu lernen. Ohne die Zusammenarbeit mit dem Zeitarbeitsunternehmen fänden Arbeitnehmer hier nur schwer oder gar keinen Zugang.

Für Berufseinsteiger, z.B. nach dem Studium, eröffnet die Zeitarbeit so die Möglichkeit, direkt mit renommierten Unternehmen in Kontakt zu kommen und sich hier für eine Karriere zu empfehlen oder wertvolle Referenzen für den eigenen Lebenslauf zu sammeln.

Im Bereich spezialisierter Facharbeiter sowie Fach- und Führungskräfte, wie beispielsweise dem Ingenieurswesen, eröffnet Zeitarbeit zudem die Möglichkeit wechselnder Einsatzgebiete, die den eigenen Interessen und Schwerpunkten entsprechen. Gleichzeitig besitzen Zeitarbeitnehmer hier mehr Sicherheit als z.B. bei der ebenfalls verbreiteten Beschäftigung als Freelancer oder Honorarkraft, da sie beim Zeitarbeitsunternehmen fest angestellt sind und sich nicht selbst um die Akquisition neuer Projektaufträge kümmern müssen.

Auch für die Wiedereingliederung in den Beruf, z.B. nach Schwangerschaft und Kinderpause, für ältere Arbeitnehmer oder Menschen mit geringer Berufsqualifizierung bietet die Zeitarbeit Chancen. So rekrutieren nach Angaben des BAP Zeitarbeitsunternehmen rund 65 Prozent der Arbeitnehmer aus der Arbeitslosigkeit heraus und eröffnen hier einen einfachen Zugang zum Arbeitsmarkt.

Klare Regeln für die Zeitarbeit: Zeitarbeitnehmer sind „Arbeitnehmer erster Klasse“

Wichtig ist zu wissen, dass die Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland gesetzlich geregelt ist. Für Zeitarbeitnehmer gelten demnach die gleichen Rechte und Pflichten wie für andere Beschäftigte auch: gesetzlicher Kündigungsschutz, gesetzliche Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, gesetzlicher Urlaubsanspruch und Arbeitsschutz sowie die volle Sozialversicherungspflicht.

Seriöse Zeitarbeitsunternehmen halten sich an diese Regeln. Zudem haben sie vielfach auch Tarifverträge abgeschlossen und für rund drei Viertel aller Zeitarbeiter in Deutschland gelten DGB-Tarifverträge. Mitunter wird sogar über Tarif bezahlt.

Fazit

Seriöse Zeitarbeitsunternehmen bieten ihren Arbeitnehmern faire Arbeitsbedingungen und halten sich an die gesetzlichen Vorgaben. Hierauf sollten interessierte Arbeitnehmer unbedingt achten.

Darüber hinaus bietet Zeitarbeit eine Reihe weiterer Vorteile, die für Arbeitnehmer sehr interessant sein können. Diese hat der BAP kürzlich in einem Pressetext sehr schön auf den Punkt gebracht:

  • Zeitarbeit verschafft Berufsanfänger, auch Hochschulabsolventen, beste Chancen für den Eintritt in den Arbeitsmarkt.
  • Wer sich beruflich umorientieren möchte, kann als Zeitarbeitnehmer verschiedene Unternehmen kennen lernen.
  • Nach längerer Berufspause können Frauen und Männer durch Zeitarbeit den Wiedereinstieg ins Berufsleben schaffen.
  • Zeitarbeitsunternehmen bieten Chancen zur weiteren beruflichen Qualifikation unter den realen Bedingungen des Arbeitslebens. Mitarbeiter erwerben in Seminaren und Lehrgängen das Fachwissen für Zukunftsbranchen
  • Älteren arbeitssuchenden Arbeitnehmern oder anderen am Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen kann Zeitarbeit neue, unerwartete Perspektiven verschaffen.
  • Hinter Zeitarbeit stehen fast ausschließlich sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse. Zeitarbeit unterliegt vollständig dem allgemeinen deutschen Arbeitsrecht.

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern