Sechs Thesen: Was Unternehmen gegen den Fachkräftemangel tun

Wirksame Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel in Deutschland wird derzeit heiß diskutiert. Und er hinterlässt Spuren: Offene Stellen können nicht besetzt werden, in vielen Unternehmen klagen die Mitarbeiter über Mehrbelastung, das Wachstum wird durch Personalmangel gebremst oder es drohen sogar Umsatzrückgänge. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und nicht auf alles haben die Unternehmen selbst einen Einfluss. Allerdings müssen auch Sie geeignete Maßnahmen ergreifen.

Zu diesem wichtigen Thema befragte Hays sechs Personalchefs. Die Redaktion von Haufe Personal arbeitete dies Befragung auf und veröffentlichte Ende 2019 einen ausführlichen Artikel hierzu.

Auch wenn die Hauptursachen für den Fachkräftemangel extern – im demografischen Wandel und im trägen Bildungssystem gesehen werden – gebe es Nachholbedarf vor allem in der Personalarbeit, so die Befragten.

Hier würden viele Unternehmen ihre Hausaufgaben nicht machen. Und die Befragten sehen Nachholbedarf vor allem in der Arbeitgeberattraktivität (54 Prozent), der strategischen Personalbedarfsplanung (49 Prozent), der Rekrutierung und Nachwuchsförderung (48 Prozent), der Kompetenzentwicklung (50 Prozent) sowie in der Bereitstellung von dezentralen Arbeitsmöglichkeiten (90 Prozent). Zudem würden auch Automatisierung und Digitalisierung (59 Prozent) den Fachkräftemangel verstärken.

Hieraus leiten die Befragten Personalexperten sechs Thesen ab, die Sie im Artikel der Haufe-Redaktion näher erläutern:

  1. Unternehmen müssen als Arbeitgeber deutlich attraktiver werden.
  2. Kompetenzentwicklung muss zeitgemäß sein.
  3. Die Rekrutierung ist neu aufzusetzen.
  4. Routineaufgaben der Mitarbeiter müssen konsequenter automatisiert werden.
  5. Dezentrale Arbeitsmodelle mindern Standortnachteile.
  6. Personalbedarfsplanung muss vernetzter und systematischer werden.

Den ausführlichen Beitrag können Sie hier einsehen:

https://www.haufe.de/personal/hr-management/fachkraeftemangel-sechs-thesen-was-unternehmen-dagegen-tun_80_505048.html?page=all

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern