Regeln für mobiles Arbeiten

Regeln für mobiles Arbeiten

In vielen Unternehmen ist die Gestaltung der Arbeit im Umbruch. Nicht zuletzt die Verbreitung und Leistungsfähigkeit von mobilen Endgeräten entkoppeln die Arbeit vom stationären Arbeitsplatz. Doch was bedeutet dies für die formalen Vorgaben, z.B. in Betriebsvereinbarungen oder nach dem Arbeitszeitgesetz, und wie können sinnvolle Regelungen für mobiles Arbeiten aussehen?

Haufe sprach hierzu mit Arbeitspsychologin Prof. Dr. Ulrike Hellert. Sie sieht Formen des mobilen Arbeitens für die moderne Arbeitswelt in vielen Fällen für sinnvoll und zum Teil unerlässlich an. Gleichzeitig betont sie, damit mobiles Arbeiten funktioniert, müssen Unternehmen verbindliche und einfache Regelungen etablieren.

Schon allein zur Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes, dessen Sinn unter anderem der Gesundheits- und Arbeitsschutz ist, sei dies notwendig. Mit Blick auf statistische Erhebungen fällt auf, dass mobiles Arbeiten in Deutschland noch wenig verbreitet scheint. Nach Ansicht von Hellert spiegelt dies jedoch nicht die Realität wieder. Das Lesen von Fachartikeln nach Feierabend, Beantworten von Mails auf dem Arbeitsweg oder berufliche Telefonate außerhalb der erfassten Arbeitszeit würden vielfach zusätzlich von Arbeitnehmern geleistet und nicht als Arbeitszeit erfasst.

Hier müssten transparente Rahmenbedingungen geschaffen und gemeinsam mit den jeweiligen Beschäftigten vereinbart werden. Bei der mobilen Arbeit sei es grundsätzlich wichtig, die Arbeitsleistung zu flexibilisieren und gleichzeitig ausreichend Zeitpuffer einzuplanen, um die notwendigen Spielräume zu schaffen.

Eine wesentliche Voraussetzung, wenn Arbeit nicht mehr ausschließlich im Rahmen von Präsenzzeit erfolgt, sei zudem das Entstehen einer Vertrauenskultur im Unternehmen. Hier sind HR-Management gemeinsam mit dem Betriebsrat gefordert.
Da Vertrauen nur durch persönliche Kontakte und Erfahrungen entsteht, sieht Hellert auch ein Minimum an Präsenzzeit im Büro als notwendig an, um sich persönlich kennenlernen zu können

Wichtig sei zudem, verlässliche Ansprechpartner im Unternehmen zu haben, mit denen gesprochen werden kann, wenn etwas nicht funktioniert. Denn Team- und Führungskultur spiele bei mobiler Arbeit eine wichtige Rolle.

Das gesamte Interview können Sie hier einsehen.

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern