Recruiting und Personalentwicklung: Trends in 2017

Recuiting Trends

Fachkräftemangel, eine extrem niedrige Arbeitslosenquote und sich vielfach verändernde Arbeitsbedingungen im Zuge von Globalisierung und Digitalisierung: Die aktuelle Situation stellt Personaler und Recruiter vor vielfältige Herausforderungen. Wie verändern sich die Aufgaben im Recruiting und welche Entwicklungen werden die Arbeit von Personaldienstleiterstern und HR-Verantwortlichen im Jahr 2017 beeinflussen?

LinkedIn befragte hierzu über 4.000 Personalverantwortliche aus 35 Ländern und stellt die Ergebnisse nun in der Studie „Global Global Recruiting Trends 2017“ zur Verfügung.

Die wichtigsten Ergebnisse und Trends in Kürze:

Die Rekrutierung von Nachwuchskräften hat hohe Priorität.

Qualifizierte Nachwuchskräfte, sogenannte „Talents“ stehen ganz oben auf der Wunschliste von Personalverantwortlichen. 83 Prozent der Befragten gaben an, dass die Talent-Akquise in diesem Jahr eine ihrer wichtigsten Aufgaben und ein wesentlicher Faktor für zukünftigen Unternehmenserfolg sei.

Qualität der Neueinstellungen und Mitarbeiterzufriedenheit spielen eine große Rolle.

56 Prozent der Befragten geben an, dass sie im kommenden Jahr mehr Einstellungen vornehmen werden. Nicht die Quantität, sondern vor allem Qualität der Neu-Einstellungen sei jedoch entscheidend. Dies gehe mit einer Verbesserung von Arbeitsbedingungen und Mitarbeiterzufriedenheit einher. Eine wichtige Kennzahl für den Erfolg der Personalentwicklung ist für viele Personaler die Verweildauer von Neueinstellungen im Unternehmen.

Budget fließt weiterhin in traditionelle Rekrutierungsmaßnahmen, mehr Budget für Markenbildung als Arbeitgeber (Employer Branding) wird jedoch gewünscht.

Auch 2017 wird weiterhin der Großteil des Rekrutierungs-Budgets in traditionelle Rekrutierungsmaßnahmen wie Stellenanzeigen bzw. Anzeigen in Online-Stellenbörsen, Rekrutierungssoftware und Tools sowie Direkt Search über Headhunter oder Personaldienstleister fließen. Viele Personaler wünschen sich indes mehr Ressourcen für den Ausbau des Unternehmensimages als Arbeitgebermarke.

Starke Arbeitgebermarke als wichtige Voraussetzung

Über 80 Prozent der befragten Personalfachleute betonen die Bedeutung des Employer Branding. Eine starke Arbeitgebermarke sei eine entscheidende Voraussetzung, um überhaupt qualifizierte Nachwuchskräfte anwerben zu können. Das Unternehmen als Arbeitgeber müsse darstellen, dass es die Bewerber-Erwartungen bezüglich Karrierechancen und Unternehmenskultur erfüllen kann.

Diversität, Automatisierung und Big Data als wesentliche Zukunftstrends

Die Automatisierung von Bewerbersuche, Auswahl- und Einstellungsprozessen sehen Personaler als einen wichtigen Trend der Zukunft. Menschliche Fehler bei der Bewerberauswahl ließen sich so reduzieren und der Rekrutierungsprozess zudem beschleunigen. Die Verarbeitungsmöglichkeiten und das Vorhandensein großer Datenbestände werden den Auswahlprozess zudem maßgeblich beeinflussen, Suchmöglichkeiten ausweiten und auch das Matching auf spezielle Anforderungsprofile erleichtern.

Die gesamte LinkedIn-Studie zu den Trends 2017 im Personalwesen in englischer Sprache können Sie hier aufrufen (PDF-Datei).

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern