Randstad-Umfrage zum Employer-Branding

Randstad Studie zu Employer-Branding

Im Januar 2020 führte Randstad eine unabhängige 33 Länder umspannende Studie zum Thema Employer-Branding durch. In dem damals noch angespannten Arbeitsmarkt begann eine überragende Mehrheit der befragten Unternehmen, dem Employer-Branding mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Doch wie bedeutend ist das Thema heute noch, nachdem der Ausbruch der Corona-Pandemie die Märkte tiefgreifend erschüttert hat?

Mittlerweile hat sich die Lage in vielen Branchen grundlegend verändert. Auch wenn die Auswirkungen von Corona auf Wirtschaft und Gesellschaft regional sehr unterschiedlich sind, haben rund um den Globus Unternehmen mit ihnen zu kämpfen.

Die Anzahl offener Stellen sinkt, Arbeitslosigkeit nimmt zu und viele Unternehmen kämpfen ums Überleben. Gleichzeitig sinkt auch die Wechselbereitschaft bei Arbeitnehmern, sofern sie sich in einem noch sicheren Job wähnen. Hat in einer solchen Situation Employer-Branding noch eine Bedeutung?

Als Nachtrag zur angesprochenen Studie widmet sich im Schweizer-Randstad-Blog Jan Denys, Director External Communication and Public Affairs bei Randstad Belgien, diesem Thema und bricht eine Lanze für das Employer-Branding auch in Krisenzeiten.

Hierfür sieht er drei wichtige Gründe:

  1. Motivation: Employer-Branding ziele nicht nur darauf ab, neues Personal einzustellen, sondern diene auch der Loyalität und Motivation der vorhandenen Mitarbeiter.
  2. Kontinuität und Kohärenz: Employer-Branding sei ein langfristiger Prozess. Wenn sich die Lage am Arbeitsmarkt ändert, kann nur ein kontinuierlich fortgesetztes Employer-Branding sofort Wirkung zeigen.
  3. Glaubwürdigkeit: Employer-Branding lebt von Vertrauen. Gerade jetzt, in einer Krisenzeit, in der gemachte Zukunftsversprechen nicht eingehalten werden können, sei es wichtig seinen Mitarbeitern Erklärungen und neue Perspektiven zu geben.

Den ausführlichen Beitrag von Jan Denys sowie den Download der Studie finden Sie hier:

https://blog.randstad.ch/employer-branding-w%C3%A4hrend-und-nach-coronavirus

Allgemeine Informationen zur Studie

Die Randstad Employer Brand Research ist eine repräsentative Umfrage im Bereich Arbeitgeber-Markenbildung. Die unabhängige Studie wird mit über 185.000 Teilnehmenden in 33 Ländern weltweit durchgeführt und liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Sie sich mit Ihrer Arbeitgebermarke profilieren können.

Die Randstad Employer Brand Research - Studie beinhaltet unter anderem:

  • Wichtigste Kriterien nach denen Arbeitnehmer bei der Wahl eines Arbeitgebers suchen
  • Kanäle über die Arbeitgeber gesucht und gefunden werden
  • Hauptgründe für Arbeitnehmer bei einem Arbeitgeber zu bleiben oder ihn zu wechseln
  • Bevorzugte Unternehmenstypen
  • Sektorerkenntnisse über wichtigste EVP-Treiber

Weitere Informationen zum Thema:

Bedeutung und häufige Fehler beim Employer Branding

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern