Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) Volker Enkerts kritisiert Regierungspläne zur Regulierung der Zeitarbeit

Volker Enkerts

Eine stabile Konjunkturlage und hohe Beschäftigungszahlen kennzeichnen die aktuell positive Lage der deutschen Wirtschaft. Arbeitgeber und Unternehmen sehen sich jedoch auch mit dem Problem eines wachsenden Fachkräftemangels konfrontiert. Zudem werden Digitalisierung, demografischer Wandel und die bevorstehende Integration von Hunderttausenden von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt die deutsche Wirtschaft vor neue Herausforderungen stellen, wofür eine weitere Flexibilisierung auf dem Arbeitsmarkt dringend benötigt wird. Die von der Bundesregierung beschlossenen Gesetzesänderungen, unter anderem zur Zeitarbeit stünden dem entgegen, wie Volker Enkerts, Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) nun in einem Interview auf „Der Tagesspiegel“ erläutert.

Auf die beschlossenen Regulierungen angesprochen, verweist Enkerts auf die bereits bestehenden gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Zeitarbeit. Die Überlassung von Arbeitnehmern durch Personaldienstleistungsunternehmen unterliege hierzulande bereits vollständig dem deutschen Arbeitsrecht und werde staatlich kontrolliert. Zeitarbeitsunternehmen seien demnach vollwertige Arbeitgeber mit allen entsprechenden Pflichten. Zeitarbeitnehmer sind in Deutschland fest angestellt und nicht nur - wie beispielsweise in Ländern wie Frankreich und Großbritannien - befristet für den jeweiligen Arbeitseinsatz. Sie haben damit Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Urlaub, Krankheit und fehlenden Einsatzmöglichkeiten und sie werden zu nahezu 100 Prozent nach Tarifverträgen bezahlt, die mit den DGB-Gewerkschaften abgeschlossen wurden. Nach Ansicht des BAP seien die nun beschlossenen neuen Regulierungen daher nicht erforderlich und würden Betriebe wie Personaldienstleister lediglich unnötig belasten.

Die Belastung sieht Enkerts vor allem in Bezug auf mehr Bürokratie. So sei die konkrete Umsetzung bzw. der Nachweis von Equal Pay im Unternehmen teilweise alles andere als trivial. Denn oftmals sei gar nicht eindeutig, welche Mitarbeiter in der Stammbelegschaft vergleichbare Tätigkeiten ausüben. Einen weiteren großen Nachteil sieht er in den Einschränkungen beim flexiblen Arbeitskräfteeinsatz.

So seien mit dem neuen Gesetz zum Beispiel längerfristige Projekteinsätze im hochqualifizierten Bereich wie bei IT- oder Ingenieurdienstleistungen nicht mehr möglich. Und auch die Vertretungen in Eltern- oder Pflegezeit würde durch die neuen Regulierungen erschwert.

Das gesamte Interview können Sie hier einsehen.

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern