Perspektiven für Ingenieure im deutschen Bergbau

Ingenieur im Bergbau - Beruf mit Zukunft

Dieser Frage geht ein aktueller Beitrag auf Ingenieure.de nach und beleuchtet Berufsperspektiven für Ingenieure im Bergbau. Wer nicht regelmäßig mit dem Thema betraut ist, wird vielleicht überrascht sein: Die Berufsperspektiven für Ingenieure im Bergbau in Deutschland sind gut. Auch hier herrscht Fachkräftemangel und die aktuellen Ausbildungszahlen decken nicht den tatsächlichen Bedarf am Arbeitsmarkt.

Neuer Ausbildungsgang und langfristiger Bedarf im Nachbergbau

Mit Schließung der letzten Zechen sind die Aufgaben und Arbeiten im Bergbau nicht beendet. Dies verdeutlichen die unzähligen Senkungsrisse in den Gebäuden im Ruhrgebiet ebenso wie spektakuläre Einzelereignisse, beispielsweise als der Bahnhof Essen 2013 mehrere Tage vom Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn abgeschnitten werden musste, weil unter den Schienen Hohlräume entdeckt wurden.

Der sogenannte Nachbergbau ist eine langfristige Aufgabe – unter anderem, weil es die Erde auch nach Jahrzehnten nicht vermag die Hohlräume in den ersten rund 100 Metern Tiefe von alleine und ohne Auswirkungen auf die Erdoberfläche zu schließen.

„In den letzten Jahren ist erstmals ein ganzheitliches Konzept für den Nachbergbau entstanden, das die Herausforderungen unter Tage, das Flächenrecycling, die Materialforschung sowie den Strukturwandel einbezieht“, sagt hierzu Jürgen Kretschmann, Präsident der Technische Hochschule Georg Agricola (THGA). Seine Hochschule bietet einen eigenen Masterstudiengang Geoingenieurwesen und Nachbergbau an. Die Studierendenzahlen könnten den tatsächlichen Bedarf jedoch bei weitem nicht decken.

Doch nicht nur im Nachbergbau, an der THGA sieht man auch weiterhin großen Nachfrage nach klassischen Bergbauingenieuren. Einer müsse schließlich wissen, was Windschacht, Erbstollen und Wasserlösestollen sind und mit dem Wissen eines Bergmanns die Fragen des Nachbergbaus begleiten, wird Stiftungsprofessor Tobias Rudolph zitiert.

Darüber hinaus gibt es im deutschen Bergbau nicht nur Braun- und Steinkohle, sondern auch beachtliche Vorkommen anderer mineralischer Rohstoffe wie Sande, Kiese und Salze, die abgebaut werden. Für das Jahr 2017 ermittelte die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) rund 609 Millionen Tonnen nichterneuerbare Rohstoffe, die in Deutschland gewonnen wurden. Auch hierfür werden Bergbauingenieure gebraucht.

Folgt man der Darstellung der Autoren, ist der Beruf des Ingenieurs im Bergbau mit seinen verschiedenen Spezialisierungen auch in Deutschland nach wie vor sehr zukunftsträchtig. Darüber hinaus ergeben sich für gut ausgebildete Bergbau-Ingenieure natürlich auch im Ausland interessante Berufsoptionen. Und nicht zuletzt könnte die Disziplin des Nachbergbaus künftig zum Exportschlager werden, wenn in den Ländern, in denen aktuell umfangreich Steinkohle als Energieträger unter Tage abgebaut wird, die Zechen geschlossen werden.

Den gesamten Beitrag können Sie hier ein sehen: Deutscher Bergbau bietet Perspektiven für Ingenieure

Hinweis: Aktuelle Stellenangebote für Ingenieure bei Tempo-Team

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern