Lockdown und Homeschooling: Wie können Arbeitgeber Eltern unterstützen?

Arbeitgeber Homeschooling unterstützen

Die Schulen haben wieder teilweise geöffnet. Für viele Klasse gibt es aber nach wie vor Distanzunterricht. Wohin die Reise geht, ist noch ungewiss. Gerade für Berufstätige stellt das Homeschooling und die notwendige Betreuung der Kinder eine zusätzliche Belastung dar. Wie können Unternehmen ihre Angestellten unterstützen? Hier ein paar Anregungen.

1. Homeoffice und remote Arbeiten ermöglichen

Die Betreuung ihrer schulpflichtigen Kinder bedeutet für viele Eltern in dieser Zeit neue Herausforderungen. Ist normale Präsenzpflicht im Betrieb, stellt sich dies doppelt schwierig dar. Sofern es die Möglichkeit gibt von zu Hause zu arbeiten, erleichtert dies den Spagat zwischen Beruf und Kinderbetreuung.

Der Weg zur Arbeit entfällt. Diese Zeit steht nun der Betreuung zur Verfügung. Zudem sind die Eltern direkt vor Ort und können ihren Kindern helfen. Sei es bei der Bewältigung des Schulstoffes oder ganz profan bei technischen Problemen, wenn beispielsweise die Laptop-Kamera während des Videounterrichts mal wieder streikt.

2. Flexible Arbeitszeiten

Wer derzeit regelmäßig zu Hause arbeitet und gleichzeitig seinen Nachwuchs im Homeschooling betreut, weiß, dies ist kein Zuckerschlecken.

Sind die Kinder tagsüber zu Hause, benötigen sie Aufmerksamkeit. Die klassische Regelarbeitszeit „nine to five“ funktioniert hier nicht. Flexiblere Arbeitszeiten können eine große Hilfe sein.

Nicht alle beruflichen Aufgaben müssen zwingend in der Kernarbeitszeit erledigt werden. Viele Routinearbeiten können meist auch noch am späteren Nachmittag stattfinden, ohne dass hierdurch die Betriebsabläufe gestört werden. Am Vormittag bleibt dann Zeit für die Betreuung der Kinder im Homeschooling.

Wenn beide Elternteile die Möglichkeit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung haben, lassen sich die anfallenden Betreuungsaufgaben natürlich noch besser aufteilen.

 

3. Arbeitszeitverkürzung oder Sonderurlaub genehmigen

Einige Unternehmen bieten ihren Arbeitnehmern bereits die Möglichkeit Sonderurlaub oder verkürzte Arbeitszeiten für die Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen.

Zudem hat auch die Bundesregierung eine Entlastung für berufstätige Eltern beschlossen: Für 2021 wird die Zahl der Tage, an denen gesetzlich Versicherte Anspruch auf Kinderkrankengeld haben, verdoppelt. Sie gilt nicht nur bei Krankheit des Kindes, sondern auch, wenn Kitas und Schulen pandemiebedingt geschlossen sind oder die Betreuung eingeschränkt ist (vgl. https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/kinderkrankengeld-1836090).

4. Gemeinsam stark: betriebliche Hilfsangebote und Incentives

Generell haben sich inzwischen die unterschiedlichsten Bemühungen und Initiativen entwickelt, um berufstätigen Eltern die Betreuung ihrer Kinder und das Homeschooling zu erleichtern: von Familientagen mit verkürzter Arbeitszeit, Möglichkeiten der Kinderbetreuung im Unternehmen bis hin zu kostenfreien Online-Kursen und Aktionen.

Ein interessanter Ansatz ist auch die kollegiale Hilfe durch das Spenden von Überstunden, über die wir erst kürzlich berichtet haben.

Weiterführende Informationen zum Thema Homeschooling:

Homeschooling: Hier gibt's Hilfe für Eltern

Homeschooling-Tipps für Eltern: So helfen Sie Ihren Kindern durch die schulfreie Zeit

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern