In Bewegung bleiben - auch im Homeoffice

Sport und Bewegung im Homeoffice - Gesundheit

Wenn Sie nun überwiegend im Homeoffice arbeiten, sparen Sie sich den Arbeitsweg. Das ist Fluch und Segen zugleich, denn damit fällt auch wertvolle Bewegung weg. Gesundheitsexperten warnen. Dies kann ernsthafte Erkrankungen zur Folge haben. Hier ein paar Anregungen, wie Sie dem Bewegungsmangel entgegenwirken und fit durch die Corona-Zeit kommen.

Denn Bewegungsmangel, unter Umständen auch in Kombination mit einer nun einseitigeren Ernährung und erhöhtem Alkoholkonsum, kann ernsthafte Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Sportmediziner warnen vor diesen Folgen von Kontaktbeschränkung und Homeoffice.

Die FAZ greift das Thema in einem ausführlicheren Artikel auf: Jetzt schon seien 53 Prozent der Erwachsenen übergewichtig. Der Wert könne in Folge der Corona-Krise steigen und damit auch Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden oder Beschwerden und Schmerzen im Bewegungsapparat, wird Prof. Rüdiger Reer als Leiter der Abteilung Sport- und Bewegungsmedizin an der Universität Hamburg zitiert.

Raus aus dem Homeoffice, rein in die Natur

Auch wenn wir alle dringend dazu angehalten sind soziale Kontakte zu meiden, derzeit herrscht keine Ausgangssperre. Sporttreiben in der Natur, alleine oder maximal zu zweit, ist sogar ausdrücklich empfohlen.

Laufen, Walken, Fahrradfahren: Es gibt viele Möglichkeiten sich zu bewegen. Die Temperaturen werden wärmer. Nutzen Sie dies.

Warum machen Sie es sich nicht zur Gewohnheit, anstelle des Arbeitsweges jeden Tag wenigstens eine halbe Stunde an die frische Luft zu gehen?

Am besten funktioniert dies als festes Ritual zu einer festen Zeit, z.B. gleich morgens, bevor Sie sich an den Schreibtisch setzen, in einer erweiterten Mittagspause oder als Abschluss des Arbeitstages im Homeoffice, nachdem Sie den Rechner ausgeschaltet haben.

Kein Sitzmarathon – kurze Übungen für Bewegung zwischendurch

Im Büro wird die sitzende Tätigkeit immer mal wieder unterbrochen durch den Gang zum Drucker, in die Kaffeeküche, Besprechungen mit Kollegen etc. Im Homeoffice fällt dies weg. Die Gefahr steigt, dass wir stundenlang bewegungslos vor dem Computer verharren.

Der menschliche Körper ist hierfür jedoch nicht geschaffen. Bis zu zwei Stunden könne er das verkraften, nach vier Stunden werde es jedoch kritisch, äußert sich hierzu Prof. Herbert Löllgen, Ehrenpräsident des Deutschen Sportärztebundes DGSP. Man solle daher darauf achten, spätestens alle halbe Stunde einmal aufzustehen.

Gut eignen sich auch kleine gymnastische Übungen für zwischendurch. Sie helfen Fehlhaltungen zu vermeiden und entspannen. Gleichzeitig kräftigen Sie die Muskulatur und den Kreislauf.

Die folgenden Übungen sind im Homeoffice gut machbar. Planen Sie sie z.B. zweimal täglich als Pausenprogramm ein. Die Wiederholungszahl können Sie Ihrer individuellen Fitness entsprechend wählen und gegebenenfalls mit der Zeit steigern.

  • Armkreisen
  • Kniebeugen oder Squat Jumps
  • Liegestütz
  • Sit-Ups
  • Hampelmann
  • Hüft-Lifter oder kleine Brücke
  • Laufen und Hüpfen auf der Stelle

Weitere Anregungen und Übungsanleitung als Video finden Sie z.B. auf der Website von fitforfun:

https://www.fitforfun.de/workout/fitness/fit-ohne-geraete-die-besten-workouts-ohne-equipment-270730.html

Für weniger ambitionierte Sportler hat die Plattform „Älter werden in Balance“ ein illustriertes Übungsprogramm zusammengestellt:

https://www.aelter-werden-in-balance.de/online-bewegungsangebote/aktiv-programm-fuer-jeden-tag/

Weitere Informationen und Quellen zum Thema

BZgA: Das seelische Wohlbefinden im Blick behalten

t3n: Fit trotz Corona - 3 Full-Body-Workouts für Bewegung im Homeoffice

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern