Home-Office: Was können Sie von der Steuer absetzen?

Homeoffice und Steuern

Viele Firmen lassen zur Eingrenzung der Corona-Pandemie derzeit im Home-Office arbeiten. Zwar entfällt für Arbeitnehmer damit der Weg zur Arbeit, dafür entstehen aber andere Aufwendungen. Lassen sich diese von der Steuer absetzen? Und wofür kann oder muss der Arbeitgeber aufkommen?

Die Möglichkeiten zum Steuerabzug sind leider begrenzt. Gerade wenn die Arbeit nicht langfristig und überwiegend im Home-Office stattfindet, sondern lediglich für einen begrenzten Zeitraum.

Dennoch gibt es ein paar Optionen: Wird beispielsweise ein Teil der Wohnung nun ausschließlich als Arbeitszimmer genutzt, kann dies bis zu einem Höchstsatz von jährlich 1.250 Euro angerechnet werden. Entscheidend für die Höhe der Aufwendung ist die Größe des Arbeitszimmers im Verhältnis zur gesamten Wohnung. Zudem darf keine private Nutzung im selben Raum stattfinden. Dies gilt es für den Fall der Nachfrage zu dokumentieren!

Auch wenn nun Neuanschaffungen wie Laptop, Drucker oder Monitor für die Arbeit im Home-Office stattfinden, können Sie den Fiskus daran beteiligen. Allerdings ist die Privatnutzung zu berücksichtigen und mindert eine mögliche Steuererstattung.

Gerade was die Ausstattung mit benötigtem Arbeitsmaterial angeht, beispielsweise mit Computer, Laptop oder Diensthandy, steht aber auch der Arbeitgeber in der Pflicht. Denn grundsätzlich gilt: ohne Arbeitsmittel keine Arbeit. Im Detail gibt es jedoch auch bei Zuschüssen vom Arbeitgeber einiges zu beachten und Kostenerstattungen müssen unter gewissen Umständen auf der Lohnabrechnung vermerkt werden.

Eine schöne Übersicht, was Sie als Arbeitnehmer für die Arbeit im Home-Office einfordern und steuerlich geltend machen können, haben die Redakteure von Human Resources Manager zusammengestellt. Klicken Sie doch mal rein:

https://www.humanresourcesmanager.de/news/diese-kosten-koennen-beschaeftigte-im-homeoffice-absetzen.html

 

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern