Home-Office: Daheim im Hamsterrad

Hamsterrad Heimarbeit

Viele Arbeitnehmer möchten gerne von zu Hause arbeiten und verbinden diese Arbeitsform mit mehr Freiheit, Selbstbestimmung und schließlich einem Zuwachs an Lebensqualität. „Kein Stau auf dem Arbeitsweg, nie wieder dicke Luft im Großraumbüro“, fasst die FAZ das Wunschdenken zusammen und analysiert, inwiefern Wunsch und Realität übereinstimmen.

Hierbei betrachtet der Artikel unterschiedliche Formen der Heimarbeit anhand konkreter Fallbeispiele und zieht auch wissenschaftliche Studien zum Thema zu Rate. Das Fazit ist durchaus differenziert. Und das Arbeiten im Homeoffice bzw. in Heim- oder Telearbeit hat nicht nur positive Aspekte.

Natürlich gibt es große Unterschiede in den einzelnen Branchen, die Heimarbeit begünstigen oder ihr entgegenstehen. So können zum Beispiel Programmierer, Rechtsanwälte oder Ingenieure zumindest einen Teil ihrer Tätigkeiten leichter vom heimischen Arbeitszimmer aus bewältigen als andere Berufsgruppen. Auch gibt es unterschiedliche Präferenzen, z.B. zwischen Männern und Frauen, was das Bedürfnis nach persönlichem Austausch mit den Kollegen betrifft.

Statistisch auffallend sei, dass die Anzahl an Nachtarbeit, Wochenendarbeit und Überstunden bei Heimarbeitern signifikant über den Durchschnitt liege – oftmals ohne entsprechende Zuschläge, Entlohnung oder Ausgleich. Auch ist die Arbeit aus dem Homeoffice gesetzlich schlechter gestellt, z.B. in Bezug auf Arbeits- und Versicherungsschutz.

Ein weiteres Problem sehen die Autoren in der Gefahr von Isolation und langfristig dadurch entstehenden negativen Auswirkungen auf die Psyche. Wie groß diese Gefahr im Einzelfall ist, sei natürlich sehr unterschiedlich: Typ, Umfeld und Art der Beschäftigung spielen eine entscheidende Rolle, ob Heimarbeit als positiv oder negativ empfunden wird. Ebenso wie es am Einzelnen liegt, ob ihn die nun fehlende räumliche Trennung von Berufs- und Privatleben belastet.

Den Artikel „Daheim im Hamsterrad“ auf faz.net aufrufen.

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern