In Zeiten von Corona schläft jeder Zehnte in Deutschland schlechter. Für die große Mehrheit (90 Prozent) haben die Einschränkungen und Sorgen aufgrund der Pandemie aber offensichtlich keine Auswirkungen auf ihr Schlafverhalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK), für die im Mai 2020 bevölkerungsrepräsentativ 1.000 Menschen befragt wurden.
Wer in der aktuellen Pandemiesituation häufig unter Stress steht, ist jedoch deutlich stärker betroffen: In dieser Gruppe der Befragten raubte Corona jedem Vierten den Schlaf (25 Prozent).
„Ausreichender und erholsamer Schlaf ist ein wichtiger Baustein psychischer und physischer Gesundheit. Der Körper regeneriert beim Schlafen und ist am nächsten Tag wieder leistungsfähig“, wird Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK, in einer Pressemeldung aus Anlass der neuen Befragung zitiert. Anhaltende Schlafstörungen würden eine ausreichende Regeneration verhindern und können beispielsweise mit einem erhöhten Risiko für Depressionen und Angststörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus Typ 2 und Adipositas einhergehen.
Die TK lässt regelmäßig die Schlafgewohnheiten der Deutschen untersuchen. Sie veröffentlichte bereits 2017 die Schlafstudie „Schlaf gut, Deutschland“, für die es Ende 2019 eine umfangreiche Aktualisierung gab.
Erfreulich ist, dass offensichtlich viele Frauen und Männer mit ihrem Schlaf zufrieden sind, wie die Forsa-Umfrage im Dezember 2019 belegt. Sechs von zehn Befragten gaben an, gut oder sogar sehr gut zu schlafen (61 Prozent).
Allerdings ist die Nachtruhe an gewöhnlichen Arbeitstagen für viele Menschen sehr kurz. Jeder Sechste (17 Prozent) kommt auf höchstens fünf Stunden Schlaf. Damit bleiben die Betroffenen deutlich unter dem von Gesundheitsexperten empfohlenen täglichen Minimum von sechs Stunden. Bei Berufstätigen im Schichtdienst oder mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ist dies besonders ausgeprägt. Hier schläft jeder Fünfte (21 Prozent) nur maximal fünf Stunden.
Weitere Informationen zur Untersuchung sowie spezielle Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Arbeiternehmer mit Schichtarbeit finden Sie auf der Internetseite der Techniker Krankenkasse:
https://www.tk.de/presse/themen/praevention/gesundheitsstudien/corona-pandemie-schlaf-studie-2086318