Exportnation Deutschland weiter auf Erfolgskurs

Exportnation Deutschland

Das Auslandsgeschäft der deutschen Unternehmen hat im März 2017 ein neues Rekordniveau erreicht, allen politischen Verwerfungen und Krisen wie Brexit und Trump zum Trotz.

Dies berichtet die FAZ mit Blick auf neue Zahlen und Einschätzungen des Statistischen Bundesamts auf ihrer Internetseite und wirft einen Blick auf Zahlen und Ursachen.

Im dritten Monat in Folge stiegen demnach die Exporte und die deutschen Ausfuhren im Monat März beliefen sich insgesamt auf 118,2 Milliarden Euro. Einen positiven Einfluss hatte sicherlich die Belebung der Weltwirtschaft insgesamt. Die gute Berufsausbildung, Innovationswille und die Qualität der Arbeit und Produkte „Made in Germany“ bilden aber ebenfalls ein ganz entscheidendes Fundament für den anhaltenden Erfolg deutscher Unternehmen in einer globalisierten Wirtschaft.

Ein Risiko für die deutsche Wirtschaft ist sicherlich der in einzelnen Branchen bereits vorhandene Fachkräftemangel. Hier wird es immer schwieriger, passende Mitarbeiter zu finden. Die Rekrutierung von Arbeitnehmern stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Auf der anderen Seite spiegelt sich diese Entwicklung aber positiv in einer anhaltend guten Entwicklung der Beschäftigungsquote wider.

Internationale Risiken für den deutschen Außenhandel sehen Ökonomen vor allem in möglichen Maßnahmen, die der neue US-Präsident Trump zum Schutz der amerikanischen Wirtschaft planen könnte, sowie innereuropäisch im bevorstehenden Brexit. Dessen langfristige Folgen sind momentan noch schwer abschätzbar.

Das Bundeswirtschaftsministerium blickt aktuell jedoch weiterhin mit positiven Erwartungen in die Zukunft. Auftragseingänge sowie Geschäftsklimaindikatoren sprächen für eine Fortsetzung der positiven Tendenzen.

Den gesamten Beitrag und weiterführende Informationen, insbesondere zu den Themen Handelsbeziehungen zu den USA und Brexit finden Sie hier.

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern