Europäischer Tag der Sprachen

Europäischer Tag der Sprachen

Der 26. September ist der Europäische Tag der Sprachen (ETS). Auf Initiative des Europarats in Straßburg wird er seit 2001 jedes Jahr an diesem Datum gefeiert. Er weist auf die Bedeutung gemeinsamer Kommunikation im zusammenwachsenden Europa hin. Dies gilt sowohl im Privaten als auch in der Arbeitswelt, wo viele Unternehmen längst international tätig sind und gerade der vielsprachige Europäische Binnenmarkt für sie eine große Rolle spielt.

Daher werden die europaweit 800 Millionen Bürger, die von den 47 Mitgliedstaaten im Europarat vertreten werden, ermutigt, mehr Sprachen zu lernen. Denn die Vielfalt der Sprachen sei Ausdruck des kulturellen Erbes unseres Kontinents.

Der Europäische Tag der Sprachen wird von verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen begleitet, wie beispielsweise der Aktion „Wie mehrsprachig ist deine Klasse/dein Arbeitsplatz. Schulen und Vereine, ebenso wie Unternehmen und Büros, sind hier eingeladen, ihre Sprachkenntnisse zu präsentieren. Die Initiative soll die Mehrsprachigkeit Europas in der Praxis zeigen. Wo sind die Arbeitsplätze mit den meisten Sprachen? Wie gehen z.B. Unternehmen mit Sprache im Europäischen Markt um? Interessierte können sich bis zum 10. Oktober 2018 mit einem Beitrag zur Aktion beteiligen und finden hier weitere Informationen.

Die Website des ETS bietet darüber hinaus interessante Informationen zu den einzelnen Sprachen in Europa und zur Herkunft von Ortsnamen. Verschiedene Sprachenspiele motivieren Sprachinteressierte, ihre Kenntnisse zu testen und zu erweitern. Ebenso gibt es Kurioses: beispielsweise eine Liste mit Zungenbrechern oder den längsten Wörtern – die übrigens nicht nur aus Deutschland kommen, auch wenn man dies öfter unterstellt. Aber natürlich ist das Deutsche hier ebenfalls mit dem schönen Bürokraten-Begriff „Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung“ vertreten.

Hier geht’s zur Website des Europäischen Tag der Sprachen.

 

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern