Auch wenn der Sommer 2020 bislang nicht ganz so extrem ausfiel wie in den vergangenen Jahren, nun hat uns doch eine erste länger anhaltende Hitzewelle erwischt. Hier ein paar Tipps, die den Aufenthalt am Arbeitsplatz oder auch im Homeoffice angenehmer machen.
1. Genügend trinken
An heißen Sommertagen schwitzen wir bis zu 3 Litern pro Tag und mehr aus. Deshalb gilt gerade jetzt: Trinken Sie genügend, um dies auszugleichen. 2-3 Liter über den Tag verteilt werden empfohlen. Wer auf die schlanke Linie achten möchte, sollten allerdings vor allem auf Wasser oder ungesüßte Tees zurückgreifen und zuckerhaltige Softdrinks meiden.
2. Körperliche Anstrengungen planen oder vermeiden
Wenn möglich vermeiden Sie anstrengende körperliche Belastungen bei großer Hitze. Natürlich ist dies nicht in jedem Beruf möglich. Oftmals lassen sich entsprechende Arbeiten aber planen und z.B. in die frühen Morgenstunden oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
3. Morgens durchlüften, anschließend Jalousien runter
Sorgen früh morgens, wenn es noch kühl ist, für eine ordentliche Durchlüftung. Öffnen Sie hierzu möglichst mehrere Fenster, so dass es richtig durchziehen kann. Anschließend sperren Sie die beginnende Tageshitze aus, schließen die Fenster und wenn vorhanden Jalousien oder Sonnenschutz.
4. Kleine Abkühlung zwischendurch
Bevor es allzu unerträglich wird, gönnen Sie Ihrem Körper eine kleine Abkühlung. Vermutlich werden auch Sie keinen eigenen Swimming-Pool im Büro haben, aber auch einfache Mittel können kleine Wunder bewirken: ein Guss mit kaltem Wasser über den Puls an beiden Händen, ein kaltes Fußbad oder das Eintauchen der Arme in kaltes Wasser, das Sie hierzu einfach in ein Waschbecken oder eine Schüssel laufen lassen.
5. Leichte Kost und lauwarme Getränke
Je höher die Temperaturen, je leichter das Essen: Schwere Kost sollten Sie dieser Tage lieber meiden oder auf den Abend verschieben. Leicht Verdauliches wie Obst und frische Salate sind bei den aktuellen Temperaturen die bessere Wahl. Und noch einmal der Appell, trinken Sie genügend, wenigstens 2-3 Liter über den Tag verteilt. Das sollte aber nicht zu kalt sein! Denn auch wenn Eisgekühltes im ersten Moment einen besonderen Genuss verspricht, kurze Zeit später führt es meist zu einem ordentlichen Schweißausbruch und macht Sie eher schlapp.
6. Luftige Kleidung und bequeme Schuhe tragen
Luftige, bequeme Kleidung und Schuhe machen die Hitze erträglicher. Ideal sind Naturfasern. Sie regulieren häufig die Temperatur besser als Kleidungsstücken aus Kunstfasern, in denen man dann mehr schwitzt. Da bei hohen Temperaturen die Füße leicht anschwellen, ist bequemes weites Schuhwerk ratsam. Und wer viel im freien Arbeitet, sollte unbedingt auf eine geeignete Kopfbedeckung als Sonnenschutz achten.
7. Warm genug anziehen, wenn es kalt wird
Wohl dem, der in diesen Tagen eine Klimaanlage nutzen kann. Zu luftig angezogen, wird es hiermit aber sehr schnell zu kalt und eine Sommergrippe droht. Bedenken Sie dies und nehmen Sie sich ggf. eine Strick- Jacke oder ähnliches mit ins klimatisierte Büro.