Vorstellungsgespräche gehören zur täglichen Praxis von Personaldienstleistern und Personalverantwortlichen. Und klar ist auch, je besser vorbereitet man in das Gespräch geht, je besser kann man den Bewerbern auf den Zahn fühlen. Dennoch passieren immer wieder Fehleinschätzungen und die offene Stelle wird nicht mit dem optimalen Kandidaten besetzt.
Auf der Internetseite von Careerbuilder finden Sie ein paar hilfreiche Tipps, die Ihnen die Beurteilung erleichtern können. So sollten Sie unter anderem vermeiden, sich in Ihrer Bewertung von Anfang an aufgrund von Äußerlichkeiten des Bewerbers zu sehr beeinflussen zu lassen. Bei der Zusammenstellung der Fragen, können Sie mit dem Verzicht auf „Standardfragen“, auf die viele Bewerber bereits eine „einstudierte“ Antwort parat haben, bzw. durch eine andere Formulierung derselben wesentlich authentischere Antworten hervorlocken. Und eine bewusste Wahrnehmung der non-verbalen Kommunikation hilft ebenfalls, den Kandidaten und seine Aussagen besser einzuschätzen: Decken sich hier die Signale, die er mit seiner Gestik und Mimik sendet, mit dem Gesagten? Oder widersprechen sie ihm?
Den gesamten Artikel können Sie hier einsehen.