Burnout-Risiko im Homeoffice

HR Maßnahmen gegen Burnout im Homeoffice

Auch wenn sich die Büros wieder füllen, Homeoffice ist nach wie vor verbreitet und wird wohl auch künftig ein Teil des Arbeitsalltags bleiben. Viele schätzen die größere Flexibilität, nicht jeder Mitarbeiter kann jedoch Berufliches und Privates genügend trennen.

Am heimischen Schreibtisch verschwimmen leicht die Grenzen zwischen Arbeitsplatz und Privatleben. Ständige Erreichbarkeit und zeitlich flexibles Arbeiten ohne festen Feierabend können nachhaltig Stress begründen. Dies kann bis zum Burnout führen.

Burnout-Risiko im Homeoffice: Wie kann HR die Mitarbeiter unterstützen?

Unser Lese-Tipp: Auf Human Resources Manager hat Autorin Ines Bahr verschiedene Tipps zusammengestellt, wie Management und HR die Mitarbeiter gegen das Burnout-Risiko im Homeoffice schützen können.

Als zentralen Punkt sieht sie eine regelmäßige Kommunikation an: Führungskräfte und Mitarbeiter müssen offen über Schwierigkeiten sprechen, die aufgrund der Tätigkeit im Homeoffice entstehen. Im Gespräch ergeben sich dann meist schon entsprechende Lösungsansätze.

Essenziell ist für sie jedoch nicht nur die Kommunikation mit den Mitarbeitern. Auch der Austausch zwischen Führungskräften sowie deren Qualifizierung für eine „digitale“ Mitarbeiterführung sind unverzichtbar.

Weitere feste Richtlinien und Absprachen können flankierend eine sinnvolle, gesunde und produktive Arbeit im Homeoffice fördern. Dies sind zum Beispiel:

  • Eindeutige Regelungen zu Arbeitszeiten und zur Erreichbarkeit
  • Geeignete Prozesse, um Mitarbeiter im Homeoffice informiert zu halten
  • Regelmäßige Weiterbildungsangebote
  • Prozesse für eine regelmäßige Wertschätzung

Den gesamten Beitrag können Sie hier einsehen.

 

Weitere Informationen zum Thema Homeoffice

10 Tipps für besseres Arbeiten im Homeoffice

IT-Sicherheit im Homeoffice

In Bewegung bleiben - auch im Homeoffice

Arbeiten nach Corona: Vor allem Jüngere bevorzugen Homeoffice

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Seite sind auf "Alle zulassen" eingestellt. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt V. Verwendung von Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzerklärung Abschnitt V. Verwendung von Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben.

Speichern