Besser leben und arbeiten: So kommst du in Einklang dir selbst.

Ratgeber: Im Einklang mit sich selbst leben

Das Gefühl von Unzufriedenheit und Stress ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Obwohl es uns in Deutschland, objektiv betrachtet, sehr gut geht. Verstärkt wird dieses Unwohlsein oft durch Zukunftsängste, zum Beispiel aufgrund aktueller Ereignisse wie Corona, dem Ukraine-Krieg und steigenden Preisen.

An manchen Menschen perlt dies aber scheinbar ab. Sie nehmen das Leben leichter. Sie scheinen zufriedener, glücklicher und jeder Situation gewachsen. Ja, sie sind oftmals auch im Beruf erfolgreicher als andere.

Kannst du das auch? Bestimmt! Denn wie heißt es so schön: „Jeder ist seines Glückes Schmied.“ Hier ein paar Anregungen, wie du dein Glück schmieden und in größerem Einklang mit dir selbst leben kannst.

Bedenke, was du hast und was du bist

Wir leben in einem Land, in dem es fast allen Menschen sehr gut geht. Wirklich existenzielle Nöte, solche, bei denen es tatsächlich um Leib und Leben geht, kennen die meisten von uns nur aus den Nachrichten.

Segen und zugleich Kehrseite unseres gesicherten Lebens: Uns stehen unzählige Optionen offen. Wir müssen uns entscheiden.

  • Welchen Beruf erlerne ich? Folge ich dabei meinen Leidenschaften oder orientiere ich mich an Karriere- und Einkommensmöglichkeiten?
  • Konzentriere ich mich stärker auf die Karriere und nehme dafür Einschränkungen im Privatleben in Kauf? Oder stehen Familie und Freunde im Mittelpunkt?
  • Fahre ich im Urlaub ans Meer oder in die Berge?
  • Esse ich heute Pasta oder Pizza?
  • Gehe ich nach der Arbeit ins Fitness-Studio, ins Theater, treffe ich Freunde oder entspanne ich auf der Couch?

Alles auf einmal geht nicht. Und jede Entscheidung bedeutet auch Verzicht. Du wirst in deinem Leben viel mehr nicht tun können, als du tun kannst. Wenn dieser Verzicht jedoch in den Mittelpunkt deines Bewusstseins rückt, macht dich das unzufrieden.

Treffe deine Entscheidungen ohne nachträgliches Hadern. Mache dir bewusst, welches Privileg es ist, diese Wahl überhaupt zu haben. Und dann freue dich an dem, was du hast, an dem was du bist und was dir dies gibt.

Diese konstruktive Sichtweise wird dir helfen, stärker im Einklang mit dir selbst zu leben und dir Zufriedenheit schenken. Ebenfalls hilfreich ist es, wenn du dich nicht ständig mit anderen vergleichst – vor allem nicht mit dem auf Hochglanz polierten Bild, das mancher in den sozialen Netzwerken von sich zeichnet.

Natürlich treffen wir auch falsche Entscheidungen oder es läuft mal nicht so gut. Lasse, dich davon nicht unterkriegen. Betrachte die positiven Seiten.

Wenn es wirklich komplett in die falsche Richtung läuft, können wir es meist auch selbst ändern. Das ist ebenfalls ein großes Privileg in unserer Gesellschaft und in vielen Ländern nicht selbstverständlich.

Deine Ziele bieten dir Orientierung und motivieren

Setze dir für dich erstrebenswerte Aufgaben und Ziele. Das, was wir uns bewusst – oder auch unbewusst – vornehmen, hat einen großen Einfluss auf unser Leben. Erreichen wir diese Ziele, macht dies glücklich. Dümpeln wir hingegen „ziellos“ vor uns hin, trübt es unsere Stimmung.

Aus der psychologischen Forschung wissen wir, dass dem Menschen ein natürliches Bedürfnis innewohnt, seine Zukunft zu organisieren und zu gestalten. Es steht dir in vielen Bereichen offen, deine Ziele selbst zu definieren, angefangen bei kleinen alltäglichen Dingen bis hin zur Berufswahl oder der Entscheidung zwischen unterschiedlichen Lebensmodellen.

Nutze diese Freiheit und setze dir bewusst Ziele, die für dich erstrebenswert sind. Wenn du deinem Leben so einen „roten Faden“ gibst, kann dies wesentlich zu innerem Einklang und Zufriedenheit beitragen.

Natürlich gibt es auch Phasen, in denen wir noch nicht so genau wissen, was wir eigentlich wollen. Wir müssen dann erst unseren Horizont erweitern, um entscheiden zu können.

Im beruflichen Bereich bieten sich zur Orientierung zum Beispiel Praktika oder Hospitanzen an. Auch die Zeitarbeit eröffnet dir Möglichkeiten. Du kannst verschiedene Aufgabenfelder und Berufe kennenlernen und profitierst gleichzeitig von einer festen Anstellung mit Sozialversicherung und tariflicher Bezahlung.

Hier ein paar interessante Einblicke:

https://www.tempo-team.de/karriere-und-arbeitsmarkt/zeitarbeit-junge-arbeitnehmer-schaetzen-vorteile-flexibler-beschaeftigung.html

Dem Winter entfliehen: leben und arbeiten in Portugal

So funktioniert Zeitarbeit

Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper

„Mens sana in corpore sano”: Das bekannte lateinische Zitat birgt einiges an Weisheit. Unser Körper ist mehr als bloßes Transportmittel für unseren Geist. Körper und Seele sind untrennbar miteinander verbunden. Unser Körper bildet gleichsam das Fundament für das, was wir denken, fühlen und tun.

Zu wenig Schlaf, fehlende Nährstoffe und mangelnde Bewegung wirken sich unmittelbar auf die Leistungsfähigkeit deines Körpers und auf deine Gesundheit aus. Aber nicht nur das, sie beeinträchtigen auch deine Gedanken und Gefühle. Wenn dein Körper unter Stress steht, wirst du innerlich nicht gleichzeitig ausgeglichen und entspannt sein.

Ein sorgsamer Umgang mit deinem Körper, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung führen zu mehr Wohlbefinden. Dir fällt vieles leichter. Es wird einfacher, deine Ziele zu verfolgen, und du wirst schließlich dein Leben erfolgreicher und zufriedener gestalten können.

Müssen wir nun alle zu Fitness-Gurus oder Veganern werden? Sicherlich nicht. Auch kleine Schritte helfen: der Spaziergang in der Mittagspause, Treppe statt Aufzug, ein paar Entspannungsübungen zwischendurch oder wieder selbst mit frischen Zutaten kochen anstelle regelmäßigen Fastfood-Konsums.

Ein paar Anregungen hierzu findest du ihn folgenden Beiträgen:

Vier kurze Entspannungsübungen für zwischendurch

In Bewegung bleiben - auch im Homeoffice

Effektive Erholungsstrategien für den Arbeitsplatz

Was tun bei Rückenschmerzen: Tipps für einen starken, schmerzfreien Rücken

Mal auf, mal ab: auch das ist normal

Niemand ist immer gut drauf. Für jeden Menschen gibt es Phasen im Leben, die schwer sind, bis hin zu echten Schicksalsschlägen. Wenn du mit dir in Einklang leben möchtest, musst du auch dies zulassen. Es sollte dich aber nicht aus der Bahn werfen.

Jeder Mensch ist mal verzweifelt, unsicher oder orientierungslos. Jeder erlebt Abschnitte, in denen es das Schicksal scheinbar schlecht mit einem meint. Was hier hilft: Reagiere gelassen. Panik verstärkt die Situation nur. Sie hilft aber meist wenig.

Akzeptiere auch die schlechten Phasen. Sie gehören zum Leben dazu. Suche Ruhe und etwas geistigen Abstand von der Situation. Überlege dann mit Bedacht, was für Möglichkeiten dir offenstehen, um die Situation zu überwinden oder zu verbessern. Was kannst du selbst tun? Wer kann dir dabei helfen?

Schwankungen gehören im Leben dazu. Wenn du dies akzeptierst und souverän damit umgehst, hilft es dir, zu einem ausgeglicheneren und zufriedeneren Menschen zu werden.

Wenn du etwas nicht ändern kannst: nicht dein Ding!

Es gibt auch Umstände, die wir selbst wenig beeinflussen können. Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine oder die aktuell dramatisch steigenden Gaspreise sind hierfür gute Beispiele. Dass wir auch hierüber nachdenken, ist normal. Wir dürfen es uns aber nicht zu sehr zu eigen machen.

Wenn du selbst an einer Situation nichts grundlegend ändern kannst, dann ist es eben so. Überlege lieber, wie du für dich damit am besten umgehst und was du für dich oder andere an kleinen Schritten machen kannst, um sie zu überwinden.

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern