Das Leben der Menschen hat sich in den letzten Jahrhunderten rasant verändert. Eine Veränderung, mit der die Evolution unseres Körpers so schnell nicht Schritt halten konnte. Daher leben wir heute grundsätzlich auf eine Art und Weise, die nicht der natürlichen Spezialisierung unseres Körpers entspricht.
Ständige Belastungen, z.B. im Beruf begünstigen das Empfinden von Überforderung und Stress zusätzlich. Wie Sie besser mit Stress umgehen können, verrät Peter Gutsmuths, Coach für Gehirntraining und Stressmanagement, in einem Beitrag auf dem Online-Portal Unternehmer.de.
Stress entsteht durch körperliche, geistige oder auch zeitliche Überforderung – real oder empfunden. Unsere Leistungsfähigkeit, Empfindungen und unsere subjektive Bewertung von Zuständen haben damit einen großen Einfluss darauf, wann wir Stress empfinden. Wir können jedoch aktiv sowohl auf unsere Leistungsfähig als auch auf unser Empfinden und die Art, wie wir Zustände bewerten, einwirken.
Wesentlich hierfür sind nach Peter Gutsmuths sieben Faktoren, auf die er in seinem Beitrag ausführlicher eingeht:
Zu den sieben Faktoren bietet er dann nicht nur allgemeine Informationen, sondern gibt konkrete, praxisnahe Tipps, wie Sie diese positiv Beeinflussen und so Ihre Stressresistenz und Leistungsfähigkeit erhöhen können.
Abschließend bietet Ihnen der Beitrag auch einen kurzen Notfallplan bei akutem Stress. Wenn Sie bereits spüren, wie Ihr Herz anfängt zu rasen, der Puls steigt und die Atmung schneller wird, rät der Experte:
Vollständigen Artikel aufrufen:
7 Fakten zum perfekten Stressmanagement (inkl. Notfall-Plan)