Arbeitgebertag Zeitarbeit des BAP: „Die Zeitarbeit ist nicht das Problem, sondern die Lösung“

BAP Arbeitgebertag 2018

Wie wird die Zukunft der Arbeit aussehen? Wie wird sich Künstliche Intelligenz (KI), auf die Arbeitswelt und das Leben auswirken? Können wir Menschen den Fortschritt lenken und den Wandel mitgestalten? Diese und weitere Fragen wurden beim diesjährigen Arbeitgebertag Zeitarbeit des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) mit über 300 Teilnehmern in Berlin diskutiert. Der Bundesverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) gibt auf seiner Homepage einen Rückblick.

Allerdings kritisierte BAP-Präsident Sebastian Lazay in seiner Begrüßungsrede auch, dass politische Entscheidungen immer seltener von Fakten und Sachargumenten geprägt sind. Stattdessen dominierten zunehmend gefühlte Wahrheiten oder ideologische Erwägungen. Als Beispiel hierfür führte er die Zeitarbeit an, die dieses Jahr deutlich verschärfte Regularien vorgeschrieben bekommen hat, welche von der Branche als erhebliche Einschränkung empfunden werden.

Begründet wurden die Gesetzesänderungen mit dem Schutz der Stammbelegschaft und der Zurückführung der Branche auf ihre Kernfunktionen. „Aber“, so machte Lazay deutlich, „die Fakten und Daten geben das beim besten Willen nicht her“. Angesichts aktueller Zahlen zur Beschäftigung in der Zeitarbeit und dem zum großen Beitrag der Branche bei der Eingliederung von Langzeitarbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt lasse sich mit Fug und Recht sagen: Die Zeitarbeit ist nicht das Problem, sondern die Lösung.

Ein Höhepunkt des diesjährigen Arbeitgebertages war sicherlich auch der Vortrag des renommierten Wissenschaftsjournalisten und Physikers Ranga Yogeshwar, der unter dem Leitgedanken „Nächste Ausfahrt Zukunft“ über neue Technologien referierte.

Eindrucksvoll erläuterte er, wie sich Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt dadurch wandeln werden. Die Menschheit stehe dabei vor nichts Geringerem als der größten Innovation der neueren Geschichte, denn sie wird mit der Überflüssigkeit von dem konfrontiert, was sie vorher geleistet hat.

Dringend notwendig sei es daher, den Menschen die Angst vor Veränderungen zu nehmen. Die Digitalisierung, machte Yogeshwar deutlich, ist hierbei mehr als ein Add-On in irgendeinem Prozess. Sie verändert die Sicht vom Produkt zum Prozess grundlegend. Sie sei aber kein Jobkiller, sondern ein globaler Jobveränderer.

Den ausführlichen Bericht zum „Arbeitgebertag Zeitarbeit“ finden Sie hier.

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern