Arbeitsmarkt im Fokus: Die „jungen Leute“ gibt es nicht.

Junge Arbeitnehmer

Die Zeiten ändern sich – und mit ihnen auch die Ansprüche und Werte der Bewerber? Nicht unbedingt, meint Prof. Dr. Uwe Peter Kanning von der Hochschule Osnabrück. Was er damit meint, erklärt er im Interview für unsere Kundenzeitschrift TeamWork.

Viele Personalverantwortliche stellen sich derzeit die Frage: Wie begeistere ich junge Arbeitnehmer für mein Unternehmen? Es heißt, die junge Generation sei fordernd, freizeitorientiert und verabscheue Hierarchien. „Das ist ein Denken in Stereotypen“, kritisiert Prof. Dr. Uwe Peter Kanning, Wirtschaftspsychologe an der Hochschule Osnabrück.

Er hält den Generationenansatz für wenig hilfreich in der Personalarbeit: „So zählen zur Generation Y rund 15 Millionen Menschen. Es ist doch nicht vorstellbar, dass diese alle gleich ticken.“ Zudem haben Studien ergeben, dass die Unterschiede zwischen Generationen letztlich gering sind. Daher lautet sein Rat, sich individuell mit Bewerbern auseinanderzusetzen.

Doch zunächst sollte immer ein genaues Anforderungsprofil für die offene Stelle entstehen. Kriterien wie „teamfähig“ oder „kundenorientiert“ sagen dabei nur wenig aus. „Um das Spezifische herauszufiltern, sollte man nicht nur den Vorgesetzten fragen, sondern auch die Kollegen. Bei einer ausgeschriebenen Führungsposition können die Unterstellten wichtige Tipps geben“, empfiehlt Professor Kanning.

Beim Sichten der Bewerbungen hält er es für einen Fehler, zu rigoros auszusortieren. Eine Lücke im Lebenslauf oder ein Tippfehler reichen dafür oft schon aus. Doch das sind keine Hinweise darauf, dass diese Kandidaten ungeeignet sind. Im Interview schließlich sollten Personaler weniger auf ihr Gefühl hören, sondern systematisch vorgehen: So können sie den Bewerber um Lösungen für reale Arbeitssituationen bitten und die Vorschläge auf einer Skala bewerten. So entsteht ein Ranking, das bei der Entscheidung hilft.

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern