Digitalisierung und Automatisierung verändern in hohem Tempo die Arbeitswelt. Gleichzeitig herrschen in vielen Bereichen Personalengpässe und stellen Personalverantwortliche und Unternehmen unter Druck. Wie können Personaldienstleister mit dem Transformationsprozess Schritt halten? Inwieweit sollten Politik und Forschung sie dabei begleiten?
Antworten auf diese Fragen gab der 9. Thementag Personalvermittlung des Verbandsbereichs Personalvermittlung (VBPV) des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP). In einer aktuellen Pressemeldung auf seiner Homepage gibt der BAP einen Rückblick.
Unter dem Titel „Fachkräfte im Fokus: Strategien aus Politik, Forschung und Praxis“ diskutierten rund 170 Gäste aus der Personalbranche, Unternehmen und Politik die aktuellen Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes.
Themen waren unter anderem die Fachkräftesicherung in der digitalen Arbeitswelt, Generationen-Wertewandel von Babyboomern bis zur Generation Z sowie die aktive Kandidaten- und Bewerberansprache über die Soziale Medien im Internet.
Weitere Informationen und Impressionen von der Veranstaltung finden Sie hier.