3 Tipps für die digitale Bewerbung

Digitale Bewerbung

Unterlagen zusammensuchen, Zeugnisse ausdrucken, alles in einer schicken Bewerbungsmappe zusammenstellen und dann zur Post bringen: Dies gehört der Vergangenheit an. Die meisten Unternehmen bevorzugen inzwischen eine digitale Bewerbung. Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihre Bewerbung richtig auf den Weg bringen:

1. Den richtigen Kanal und Ansprechpartner finden

Gerade größere Unternehmen stellen zunehmend ein Bewerberportal auf ihrer Internetseite zur Verfügung, auf dem Sie sich dann auch gleich online Bewerben können. Nutzen Sie diese Möglichkeit.

Hier finden Sie nicht nur notwendige und interessante Informationen für Ihre Bewerbung beim Wunscharbeitgeber. Meist wird auch ein Online-Formular für die Bewerbung bereitgestellt. Wenn Sie dieses nutzen, geht die Bewerbung gleich an den richtigen Adressaten. In der Regel werden auch die erwarteten Unterlagen und Informationen für Ihre Bewerbung systematisch abgefragt. Sie erhalten damit eine detaillierte Anleitung, was genau Sie in welcher Form übermitteln müssen (Zeugnisse, Zertifkate, Ausbildungsnachweis etc.).

Gibt es keine Möglichkeit, sich über das Internet zu bewerben, ist oftmals die E-Mail der geeignete Weg, um Ihre Bewerbung zu versenden. Versuchen Sie hier, den richtigen Empfänger im Unternehmen herauszufinden. In Stellenanzeigen wird häufig ein direkter Ansprechpartner oder eine Funktions-Email für die Personalabteilung genannt. Häufig finden Sie auch auf der Homepage Kontaktangaben zu den Personalverantwortlichen. Wenn möglich, vermeiden Sie einen Versand an die allgemeine Kontaktadresse (info@ etc.). Je nach Unternehmensgröße und Mailaufkommen kann diese leicht verloren gehen.

2. Bewerbung richtig als E-Mail versenden

Wenn Sie Ihre Bewerbung als E-Mail übermitteln, sollten Sie alle wesentlichen Unterlagen in einer Datei im PDF-Format zusammenfassen. Kein Personalverantwortlicher möchte sich mühsam durch 20 Anhänge klicken. Vermeiden Sie auch potentiell virengefährdete oder exotische Dateiformate (z.B. Word- oder Powerpoint-Dateien, ausführbare Anwendungen .exe). Diese können vom Adressaten unter Umständen nicht geöffnet werden.

Achten Sie zudem auf eine möglichst geringe Dateigröße, denn häufig gelten beim Empfang von E-Mails Obergrenzen. Mit maximal 5MB sind Sie auf der sicheren Seite. Hierfür müssen Sie ggf. die Komprimierung von Bildern und Scans optimieren. Achten Sie dabei darauf, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nach wie vor gut lesbar sind.

Geben Sie Ihren Bewerbungs-Dateien dann einen gut identifizierbaren Namen. Dieser sollte Ihren eigenen Namen sowie ggf. die Stellenbezeichnung enthalten. Und geben Sie auch Ihrer E-Mail selbst einen aussagekräftigen Betreff, in dem Sie zumindest die genaue Stellenbezeichnung aufführen.

3. Auch digital gilt: Machen Sie einen guten Eindruck

Ihre digitale Bewerbung sollten Sie genauso gründlich zusammenstellen wie die Bewerbungsmappe auf Papier. Ein ansprechendes, motiviertes Anschreiben sowie die notwendigen Unterlagen sind Pflicht.

Vorsicht aber vor Copy & Paste – Fehlern! Weil Online-Bewerbungen so schnell und einfach erstellt sind, besteht hier ein besonderes Risiko für Fehltritte. Prüfen Sie vor dem Klick auf „Senden“ nochmal alles gründlich. Wenn Sie mehrere Bewerbungen auf einmal versenden, achten Sie besonders darauf, dass Sie überall die richtigen Ansprechpartner und Unternehmen adressiert haben.

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern