Keine Angst vor Small Talk. Mit den 15 Themen, die wir vorschlagen, wirst du sofort zum Meister des Gesprächs.
Der sogenannte Small Talk hilft uns, das Eis zu brechen, Kontakte zu knüpfen, Beziehungen aufzubauen, Vertrauen zu schaffen und eine entspannte Atmosphäre herzustellen.
Aber worüber soll man sprechen? Pauschal beantworten lässt sich diese Frage nicht. Zum einen hängt es von deiner Person ab.
- Was interessiert dich?
- Bei welchen Themen kennst du dich aus?
- Wo fühlst du dich wohl?
- Worauf bist du neugierig?
Dann sind natürlich die Situationen und dein Gegenüber entscheidend dafür, welche Themen als Gesprächsstoff angemessen sind.
- Wenn du das erste Mal eine längere Zugfahrt mit deiner Vorgesetzten oder deinem Vorgesetzten überbrücken musst, sind andere Themen angebracht als auf einer lockeren Party unter gleichgestellten Kollegen und Freunden.
- Der Small Talk zur Eröffnung einer Verkaufspräsentation bei einem wichtigen Interessenten ist anders als das gemeinsame Mittagessen mit den Teilnehmern auf einem Fachkongress.
Die folgende Liste ist daher nur eine allgemeine Anregung. Bestimmt ist einiges dabei, was zu deinem nächsten Small Talk passt. Wahrscheinlich kommen dir daraufhin auch noch andere Ideen.
Schreibe sie dir doch gleich auf und lege deine eigene kleine „Small Talk Themensammlung“ an. Dann kannst du den nächsten Anlässen gelassen entgegenschauen.
15 Beispiele für Fragen und Themen beim Small Talk
- Berufliche Hintergründe:
"Wie sind Sie zu Ihrer aktuellen Position gekommen?"
"Was begeistert Sie an Ihrem Beruf?"
- Erfahrungen im Unternehmen: "Was gefällt Ihnen am meisten an Ihrer Arbeit hier?"
- Aktuelle Projekte: "An welchen Projekten arbeiten Sie derzeit?"
- Branchentrends: "Wie sehen Sie die aktuellen Trends in dieser Branche?"
- Herausforderungen bei der Arbeit: "Welche Herausforderungen begegnen Ihnen häufig in Ihrem Arbeitsbereich?"
- Networking: "Kennen Sie jemanden, der im [Bereich XY] arbeitet? Ich würde gerne mehr darüber erfahren."
- Weiterbildung:
"Haben Sie kürzlich an einer interessanten Schulung oder Konferenz teilgenommen?"
„Können Sie mir etwas empfehlen?“
- Technologien und Tools: "Welche Technologien oder Tools haben sich als besonders nützlich in Ihrer Arbeit erwiesen?"
- Berufliche Ziele: "Welche Ziele haben Sie für Ihre berufliche Entwicklung in den nächsten Jahren?"
- Erfolge und Meilensteine:
"Können Sie mir von einem Ihrer größten Erfolge in Ihrer Karriere erzählen?"
"Wie definieren Sie Erfolg in Ihrer Karriere?"
- Work-Life-Balance: "Wie halten Sie eine gute Balance zwischen Arbeit und Privatleben aufrecht?"
- Empfehlungen: "Gibt es Bücher, Podcasts oder Artikel, die Sie kürzlich gelesen oder gehört haben und die Sie empfehlen würden?"
- Gemeinsame Interessen: "Haben Sie neben der Arbeit Hobbys oder Interessen, die Ihnen am Herzen liegen?"
- Reisen und Urlaub: Frage nach Lieblingsreisezielen, kürzlich unternommenen Reisen oder bevorstehenden Urlaubsplänen.
"Haben Sie kürzlich eine interessante Reise unternommen oder planen Sie, in naher Zukunft irgendwohin zu reisen?"
„Was sollte ich mir unbedingt mal anschauen?“
- Kulinarische Erlebnisse: "Haben Sie kürzlich ein neues Restaurant ausprobiert oder kennen Sie ein tolles Lokal, das Sie empfehlen können?"
Tipps für deinen erfolgreichen Small Talk
Denke daran, dass es wichtig ist, aufmerksam zuzuhören und ehrliches Interesse an den Antworten deines Gesprächspartners aufzubringen. Nur dann entsteht echte Kommunikation, die auch emotional bindet.
Wenn du gut zuhörst, fällt es dir leicht, weiterführende Fragen zu stellen. So kannst du mühelos eine angenehme Unterhaltung führen. Dein Gegenüber wird dein Interesse zu schätzen wissen.