In den meisten Bundesländern haben die großen Ferien begonnen und viele Arbeitnehmer freuen sich auf ihren Jahresurlaub. Der Betrieb in der Firma geht aber in der Regel weiter. Mit einer gut vorbreiteten Urlaubsvertretung fahren Sie beruhigt in die Ferien und können Ihren Urlaub richtig genießen. Wir geben ein paar Tipps.
In vielen Positionen scheint man nicht so leicht abkömmlich. Projekte laufen weiter, Kunden müssen betreut werden und aktuelle Entwicklung fordern ein schnelles Handeln. Nicht selten fahren Mitarbeiter in verantwortlichen Positionen dann mit einem unguten Gefühl in den Urlaub, sorgen auch dort für ständige Erreichbarkeit, können nicht richtig abschalten und müssen im schlimmsten Fall ihren Urlaub abbrechen. Oder – nicht gerade kollegial – sie hinterlassen ihren Kollegen erheblichen Mehraufwand und stellen ihr Improvisationstalent unnötig auf die Probe. Das ist nicht gerade Fairplay. Und oftmals wartet am Urlaubsende dann ein Riesenberg an unerledigten Aufgaben und ggf. neuen Problemen. Die erzielte Erholung ist in Nullkommanichts zunichtemacht.
Das muss nicht sein. Eine ordentliche Vorbereitung im Vorfeld vermeidet Irritationen und sorgt dafür, dass auch während Ihrer Abwesenheit alles gut weiterläuft.
Überlegen Sie vor Ihrer Abreise – und zwar am besten nicht auf den letzten Drücker – was unbedingt während ihrer Abwesenheit erledigt werden muss und was warten kann. Informieren Sie dann Ihre Kunden bzw. Geschäftspartner frühzeitig über Ihre Abwesenheit und besprechen Sie mit Ihnen das weitere Vorgehen. So kann schon in der Projektplanung ihr Urlaub berücksichtigt und in vielen Fällen Komplikationen und unnötiger Stress vermieden werden.
Für Aufgaben, die nicht warten können, ist ein gutes Briefing Ihrer Urlaubsvertretung unerlässlich. Stellen Sie wichtige Dokumente und Kontaktdaten zusammen. Wiederkehrende Arbeiten lassen sich unter Umständen mit Checklisten übersichtlich strukturieren.
Anschließend gehen Sie mit Ihrer Urlaubsvertretung die Aufgaben in Ruhe durch. So erleichtern Sie ihre Arbeit und Sie selbst können mit ruhigem Gewissen den Urlaub antreten.
Wo möglich, bedenken Sie auch schon bei der Übergabe mögliche Abweichungen oder Probleme und geben Ihrer Vertretung Lösungsmöglichkeiten an die Hand. Wer ist der Ansprechpartner falls Lieferengpässe entstehen, die EDV streikt oder eine Eskalation notwendig wird? Und wer kann sich um die notwendigsten Aufgaben kümmern, falls in Ihrer Abwesenheit Ihre Urlaubsvertretung ausfallen sollte?
Sind alle notwendigen Unterlagen zusammengestellt und Ihre Urlaubsvertretung gut vorbereitet, kann es losgehen. Bevor Sie am letzten Tag das Büro verlassen, denken Sie unbedingt noch daran, eine Abwesenheitsbenachrichtigung für E-Mail und Telefon zu aktivieren. Kunden und Interessenten erfahren so, an wen sie sich in dringenden Fällen wenden oder wann sie mit Ihrer Antwort rechnen können. Auch dies vermeidet Irritationen und zusätzlichen Aufwand für Ihre Kollegen.
Alles erledigt? Nun können Sie beruhigt in den Urlaub fahren und die schönsten Tage des Jahres ungestört genießen. In diesem Sinne: Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub!