Jubiläum: Ausbildungsberuf für Personaldienstleistungskaufleute wird zehn Jahre alt

Fünf Personen machen zusammen ein Selfie

Der Ausbildungsberuf für Personaldienstleistungskaufleute wird zehn Jahre alt. Rund 7.000 Azubis durchliefen seit 2008 erfolgreich die Prüfungen, die am Ende der dreijährigen Ausbildung stehen. Zum Schuljahresbeginn im September 2018 beginnen rund 1.000 angehende „PDKler“ ihre Ausbildung.

Diese Zahlen gibt der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP) in einer aktuellen Pressemittelung bekannt. Er betont die große Bedeutung qualifizierter Fachkräfte für den Personalbereich und die Zeitarbeit. Gleichzeitig wirft er einen Blick zurück auf zehn Jahre Ausbildung zur/zum Personaldienstleistungsfrau/Personaldienstleistungskaufmann:

„Personalexperten sind in Zeiten des Fachkräftemangels gefragter denn je. Gerade im Hinblick auf den technologischen Fortschritt, der auch in der Zeitarbeitsbranche Einzug hält, werden Intuition und menschliche Empathie immer wichtiger. Und dies sind die Schlüsseleigenschaften eines guten Personaldienstleisters“, sind sich Wilhelm Oberste-Beulmann, für Bildung zuständiger Vizepräsident beim Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP), und Thorsten Rensing, für Bildung zuständiges Mitglied im Bundesvorstand des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) mit Blick auf das zehnjährige Bestehen des Ausbildungsberufs der Personaldienstleistungskaufleute (PDK) einig.

Rund 7.000 Azubis durchliefen seit 2008 erfolgreich die Prüfungen, die am Ende der dreijährigen Ausbildung stehen. „Die anhaltend positiven Zahlen unseres Ausbildungsberufes freuen uns jedes Jahr aufs Neue und bestätigen uns darin, dass wir mit seinen Inhalten und der Ausrichtung auf dem richtigen Kurs liegen“, so Rensing. Zum Schuljahresbeginn im September beginnen rund 1.000 angehende PDKler diese Ausbildung.

Vor zehn Jahren begann der erste Jahrgang von PDK-Azubis an 33 Berufsschulen. Damit war der Startschuss für eine duale Berufsausbildung gefallen, die die Ausbildungsplattform azubify.de als die „geläufigste Ausbildung im Personalwesen“ bezeichnet. Den Impuls für die PDK-Erfolgsgeschichte legten damals die führenden Verbände der Personaldienstleistungsbranche. „Der Bedarf nach einer fokussierten Qualifizierung unserer Mitarbeiter war sehr groß, denn bei den angestammten kaufmännischen Berufen lagen die Schwerpunkte in der Ausbildung einfach zu weit weg von dem, was unseren Alltag ausmacht“, erläutert Oberste-Beulmann das darauf folgende Zusammenwirken der Zeitarbeitgeberverbände.

Gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) sowie der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) entwickelten die Verbände den Lehrplan und die Prüfungsinhalte. Dabei richteten sie die Ausbildung so aus, dass der PDK-Beruf auch für die Personalabteilungen sämtlicher Unternehmen attraktiv ist. Deswegen wurden PDKler von Anfang an auch außerhalb der Personaldienstleistungsbranche ausgebildet.

Gründe für die positive Resonanz seien unter anderem die vielfältigen Einstiegs- und Aufstiegschancen für Personaldienstleistungskaufleute. Abhängig von der entsprechenden Weiterqualifizierung und Berufserfahrung sei sowohl bei Personaldienstleistungsfirmen als auch in Personalabteilungen in Unternehmen beinahe jede Position möglich. „Dass die Ausbildung nicht nur für Schulabgänger interessant ist, liegt an ihrem modularen Aufbau. Für jedes Ausbildungsjahr ist genau festgelegt, was die Auszubildenden im Unternehmen und in der Berufsschule lernen. Dadurch ist es möglich, sich vorhandene Qualifikationen aus anderen Bildungswegen und Berufen anrechnen zu lassen“, erklären Oberste-Beulmann und Rensing.

Quelle: Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP)

 

Aktuelle Stellenangebote von Tempo-Team im Bereich Personaldienstleistungen und Human Ressources anzeigen.

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Seite sind auf "Alle zulassen" eingestellt. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt V. Verwendung von Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzerklärung Abschnitt V. Verwendung von Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben.

Speichern