Als Sicherungsposten in der Industrie sorgst du für die Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsvorschriften, sowohl im laufenden Betrieb als auch während Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Dein Aufgabenbereich reicht von allgemeinen Arbeitssicherheitsmaßnahmen bis hin zu vorbeugenden Maßnahmen und zum Brandschutz.
Stellenangebote für Sicherungsposten (m/w/d)
Als Sicherungsposten wirst du bei Bau- und Montagearbeiten sowie Revisionsarbeiten in industriellen Anlagen und Raffinerien eingesetzt. Du bist der Sicherheitsexperte vor Ort und achtest zum Beispiel darauf, dass alle Arbeiter die notwendige persönliche Schutzausrüstung tragen und sich nicht in Gefahr begeben. Sollte doch einmal etwas passieren, weißt du was zu tun ist und gehst die notwendigen Schritte, indem du den Notruf alarmierst und erste Rettungsmaßnahmen einleitest.
Obwohl du häufig auf Baustellen und im Montagebereich eingesetzt wirst, musst du in der Regel keine schweren körperlichen Arbeiten verrichten. Du trägst jedoch eine große Verantwortung für die Sicherheit der Arbeiter und musst entsprechend konzentriert sein.
Wesentliche Voraussetzung für die Arbeit als Sicherungsposten in der Industrie sind Volljährigkeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, ein hohes Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit über längere Zeit konzentriert zu sein. Zudem solltest du die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen sowie teamfähig sein.
Als Sicherungsposten bist du mit der Überwachung der Arbeitssicherheit betraut, nicht aber mit der Durchführung der Arbeiten selbst. Daher werden in der Regel keine besonderen Anforderungen an die körperliche Fitness gestellt. Die Tätigkeit als Sicherheitsposten eignet sich so auch sehr gut für Handwerker und Arbeiter, die in fortgeschrittenem Alter körperlich nicht mehr so belastbar sind. Frauen können ebenfalls gut als Sicherungsposten in der Industrie arbeiten, obwohl Arbeiterinnen in industriellen Anlagen aufgrund der hohen körperlichen Belastung eher selten anzutreffen sind. Natürlich gibt es einzelne Einsatzorte, in denen Sicherungsposten eine gute Fitness und Belastbarkeit mitbringen müssen.
Für die Tätigkeit als Sicherungsposten gibt es keine eigene Berufsausbildung. Viele Stellen können auch ohne Abschluss besetzt werden und in der Regel erfolgt eine Schulung direkt beim Einsatzbetrieb. Diese umfasst zum Beispiel:
Für eine Tätigkeit, die keine formale Berufsausbildung oder schwere körperliche Arbeit erfordert, haben Sicherungsposten in der Industrie gute Verdienstmöglichkeiten. Einstiegsgehälter liegen bei rund 2.000 Euro im Monat, je nach Erfahrung und Einsatzort sind Vergütungen von 3.000 Euro und mehr möglich. Hinzu kommen gegebenenfalls noch Unterkunft, Verpflegungspauschalen und Zuschläge.
Als Sicherheitsposten kannst du bei entsprechender Eignung und Erfahrung z.B. zur Sicherheitsaufsicht aufsteigen, in der du Ansprechpartner für mehrere dir untergeordnete Sicherungsposten bist. Ebenso ist eine Weiterbildung zum Gasanalyst, Teamkoordinator oder mit entsprechender Berufsausbildung zur Sicherheitsfachkraft möglich.
Wir bieten kontinuierlich interessante Stellen für Sicherungsposten an, sowohl in der direkten Personalvermittlung als auch in der Arbeitnehmerüberlassung / Zeitarbeit.
Ein Einsatzunternehmen, mit dem wir in diesem Bereich langfristig Zusammenarbeiten, ist zum Beispiel Dräger, ein international führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Medizin- und Sicherheitstechnik.
Auf gehts! Ergreife jetzt deine Chance auf eine Anstellung und interessante Job-Perspektiven bei einem der Top-Personaldienstleister in Deutschland. Bewirb dich einfach über unsere Online-Jobbörse:
Stellenangebote für Sicherungsposten (m/w/d)
Eine detaillierte Stellenbeschreibung zum Arbeiten als Sicherheitsposten bei Tempo-Team und Dräger findest du hier.