Marketing Manager sind dafür verantwortlich, die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens optimal am Markt zu positionieren. Auch für den Aufbau von Marken sind sie zuständig. Dafür bedarf es Kreativität, eines feinen Gespürs für zukünftige Entwicklungen und einer guten Kommunikationsfähigkeit.
Oftmals haben Marketing Manager ein Studium absolviert, aber auch mit einer kaufmännischen Ausbildung und entsprechenden Weiterbildungen ist der Berufseinstieg möglich.
Als Marketingmanager leiten Sie die Marketingabteilung eines Unternehmens oder verantworten bestimmte Teilbereiche des Marketings. Zu Ihren Aufgaben gehört es, den Markt und die vorhandenen Wettbewerber zu analysieren, das Kundenverhalten zu erforschen und entsprechende Kampagnen und Maßnahmen zu planen.
Anhand der gemachten Beobachtungen erstellen Sie geeignete Marketingstrategien, um das jeweilige Produkt oder die angebotene Dienstleistung zu vermarkten und Ihr Unternehmen zu positionieren. Ziel ist es, die Marktposition nachhaltig zu steigern oder zu festigen.
Um die festgelegten Marketingziele zu erreichen, müssen Sie für eine optimale Produktgestaltung sorgen, die geeigneten Marketinginstrumente auswählen und Marketingkampagnen entwerfen. Nachdem die Maßnahmen durchgeführt wurden, gilt es deren Erfolg zu analysieren.
In leitender Position sind Sie auch für Budgets und für die Mitarbeiterführung in der Marketingabteilung verantwortlich. Sie verteilen die Aufgaben und kümmern sich darum, dass alle Mitarbeiter ihre persönlichen Fähigkeiten für den Erfolg des Unternehmens optimal einbringen können. Die Auswahl und der Einsatz externer Agenturen und Dienstleister kann ebenfalls zu Ihren Aufgaben als Marketing Manager gehören.
Eine sehr gute Grundlage für den späteren Beruf als Marketing Manager ist ein betriebswirtschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt Marketing. Das Marketingstudium mit Bachelor-Abschluss dauert in der Regel sechs Semester. Daran lässt sich ein Masterstudium mit einer Regelstudienzeit von zwei bis vier Semestern anschließen.
Im Marketingbereich gibt es zahlreiche Hochschulangebote. Teilweise sind diese auf bestimmte Branchen oder Medien spezialisiert. Eine spezialisierte Ausbildung von großem Vorteil sein, je nachdem, welchen beruflichen Werdegang Sie anstreben.
Einen alternativen Zugang zum Beruf des Marketingmanagers erhalten Sie durch eine kaufmännische Ausbildung. Mit der nötigen Berufserfahrung sowie erworbenem Fachwissen in den Bereichen Marketing und Social Media, gegebenenfalls auch Kenntnissen in Grafikdesign und IT gelingt auch auf diesem Weg der erfolgreiche Aufstieg zum Marketing Manager.
Der Berufseinstieg erfolgt häufig über ein Traineeship oder ein Volontariat. Gerade in größeren Unternehmen arbeiten künftige Marketing Manager oftmals zuerst als Marketingreferenten. Hier sammeln sie notwendige Berufserfahrung und übernehmen nach und nach Managementaufgaben und Personalverantwortung.
Kreativität und analytisches Denken sind besonders wichtig im Marketing. Sie sollten zudem ein ausgeprägtes organisatorisches Talent und Kommunikationsstärke mitbringen. Da Sie regelmäßig mit anderen Menschen aus der eigenen Abteilung, anderen Abteilungen wie dem Vertrieb und der Produktentwicklung sowie externen Unternehmen zusammenarbeiten, sollten Sie teamfähig, durchsetzungsstark und kooperativ sein sowie Führungsqualitäten besitzen.
Fremdsprachenkenntnisse sind von besonderem Vorteil. In international agierenden Unternehmen ist zumindest ein sehr gutes Englisch oftmals Voraussetzung.
Die Tätigkeit als Marketing Manager in leitender Funktion kann mental sehr fordernd sein. Häufig ist sie auch mit Überstunden verbunden. Belastbarkeit und Flexibilität sind daher für einen Marketingleiter unabdingbar.
Jedes Unternehmen mit einer eigenen Marketingabteilung benötigt einen Abteilungsleiter. Daher werden Marketing Manager in den unterschiedlichsten Branchen beschäftigt. Sie finden eine Anstellung in Unternehmen aus der Automobil- und Textilbranche, aus den Bereichen Medien, Telekommunikation, Dienstleistungen sowie in Betrieben, die aus der Pharma- oder Lebensmittelindustrie kommen. Außerdem beschäftigen Marktforschungsinstitute und Marketingagenturen Marketing Manager. In welchem Unternehmen Sie eine Anstellung finden, hängt unter anderem davon ab, ob Sie eine bestimmte Spezialisierung besitzen oder bereits einschlägige Berufserfahrung gesammelt haben.
Der Verdienst von Marketing Managern und Marketingleitern hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Die Gehälter können je nach Branche, Standort und Unternehmensgröße stark variieren. Auch Ihre berufliche Erfahrung hat einen entscheidenden Einfluss auf das Gehalt.
Im Durchschnitt erhalten Marketing Manager ein Einstiegsgehalt von rund 3.000 EUR brutto monatlich. Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen steigt das Gehalt auf durchschnittlich 4.000 bis 4.500 EUR brutto im Monat. Als Marketingleiter in größeren Unternehmen sind Spitzengehälter von monatlich 6.000 EUR und mehr möglich.
Marketing und Unternehmenskommunikation sind in stetigem Wandel. Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung ist daher sehr wichtig.
Vor allem in den Bereichen Online-Marketing, Marketingstrategien und Mitarbeiterführung sollten Sie beständig am Ball bleiben.
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich auf bestimmte Marketingbereiche zu spezialisieren. Gerade, wenn Sie in größeren Unternehmen arbeiten, erhöht das Ihre Karriereoptionen und Verdienstmöglichkeiten deutlich.
Marketing Manager mit einem fundierten Fachwissen sind aktuell sehr gefragt. Der Wettbewerb zwischen den Unternehmen steigt. Qualifizierte Fachleute im Marketing werden auch in Zukunft wichtig für den Unternehmenserfolg sein.
Besonders im Onlinebereich gibt es immer neue Möglichkeiten, Marketingstrategien zu positionieren. Die Tätigkeiten in diesem Beruf gewinnt an Vielfalt, auch die Beschäftigungsmöglichkeiten werden vielseitiger.
Tempo-Team Personaldienstleistungen bietet kontinuierlich interessante Stellen im Marketing an, sowohl in der direkten Personalvermittlung als auch in der Arbeitnehmerüberlassung / Zeitarbeit.
Nutzen Sie Ihre Chance auf eine Anstellung und interessante Job-Perspektiven bei einem der Top-Personaldienstleister in Deutschland. Informieren und bewerben Sie sich einfach über unsere Online-Jobbörse: