Eine positive Einstellung ist gleichermaßen wichtig für den Kopf und den Körper. Sie steigert das allgemeine Wohlbefinden und hilft auch, im Beruf zufriedener und erfolgreich zu sein. Doch wie schafft man es, positiv zu denken? Das Glück beginnt im Kopf, meint Autorin Louisa Graß und gibt im Online-Magazin EDITION F eine kleine Anleitung zum Glücklich sein.
Ihr Wundermittel gegen Stress: positiv denken! Denn wer positiv eingestellt ist, nehme Unangenehmes viel lockerer und lässt es nicht so nah an sich heran. Zudem sei es auch viel anstrengender sich über jede Kleinigkeit aufzuregen. Das koste Kraft, die man besser für andere Dinge verwendet.
Doch wie schafft man es, positiv zu denken und eine langfristig positive Einstellung zu entwickeln? Mit Freude auch an kleinen Dingen, der Konzentration auf das Schöne im Leben und dies bewusst wahrzunehmen, ist bereits ein wichtiger Anfang gemacht.
Wichtig sei auch, sich nicht ständig mit anderen zu vergleichen. Anstatt neidisch auf andere zu schauen, ist es besser, sich auf die eigenen positiven Eigenschaften und Stärken zu konzentrieren und sich diese immer wieder bewusst zu machen.
Auch der Körper hilft beim Glücklich sein: Bewusst und so oft wie möglich lächeln rät Graß. Denn lächeln stößt Glückshormone aus und fördert die Konzentration.
Hier geht’s zur ausführlicheren „Anleitung zum Glücksein“.