Die 15 Trendjobs für 2020

Trendjobs 2020

Die digitale Transformation schreitet voran und verändert auch in Deutschland die Berufsbilder und Nachfrage nach Fach- und Arbeitskräften. Das Business-Netzwerk LinkedIn hat die 15 Trendjobs für das Jahr 2020 ermittelt. „ITK Berufe“ stehen hierbei klar im Fokus.

Viele der Jobs mit Entwicklungspotenzial sind im technischen Bereich zu finden, gleichzeitig werden aber auch Tätigkeiten häufiger nachgefragt, bei denen der persönliche Kontakt zwischen Menschen eine wichtige Rolle spielt oder bei denen Mensch und Maschine zusammenarbeiten.

Außerdem gibt es hierzulande immer mehr Agile Coaches, die Unternehmen helfen Strukturen aufzubrechen und bei Transformationsprojekten unterstützen.

Die Top 15 Trendjobs 2020 laut LinkedIn sind:

  1. KI-Spezialist
  2. Site Reliability Engineer
  3. Customer Success Specialist
  4. Datenschutzbeauftragter
  5. Human Resources Partner
  6. Data Consultant
  7. Data Engineer
  8. Data Scientist
  9. IT-Security-Spezialist
  10. DevOps Engineer
  11. Chief Digital Officer
  12. Unity-Entwickler
  13. Produktmanager Digital
  14. Agile Coach
  15. Salesforce Consultant

 

Die Top15-Liste basiert auf einer Auswertung der Angaben von Arbeitnehmern und Unternehmen, die auf LinkedIn über ein öffentliches Profil verfügen. Berücksichtigt wurden ausschließlich LinkedIn Mitglieder, die innerhalb der letzten fünf Jahre bei einem Unternehmen in Deutschland in Vollzeit beschäftigt waren.

Auf Basis dieser Daten hat LinkedIn die Jobs mit der höchsten Wachstumsrate ermittelt. Auf Platz 1 landet der "KI-Spezialist". Im Vergleich zu 2015 gab es im vergangenen Jahr 19-mal so viele Angestellte, die diesen Jobtitel tragen.

Interessant ist die Tatsache, dass die Trendjobs nicht nur in den Metropolen entstehen, sondern überall im Land. In diesem Punkt hebt sich Deutschland von anderen Industrieländern ab. Hervorzuheben ist auch, dass die ermittelten Trendberufe zu mehr als zwei Dritteln (69 Prozent) durch Männer besetzt sind.

"Wir erleben eine Arbeitswelt im Wandel. Berufsbilder verschwinden, neue entstehen. Viele verstehen diese Entwicklungen als Bedrohung ihres Status Quo - und übersehen die entstehenden Chancen. Mit unserer Auswertung wollen wir Unternehmen und Arbeitnehmern helfen, besser zu verstehen, wohin die Reise geht. Denn dieses Verständnis ist sowohl für die Personalstrategie von Unternehmen als auch für die Karriereplanung von Individuen erfolgsentscheidend", wird hierzu Barbara Wittmann zitiert, Country Managerin DACH bei LinkedIn.

Ausführliche Informationen zur Untersuchung finden Sie hier:

Die Jobs der Zukunft | Deutschland 2020

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern