Brückentage 2019 - So erweitern Sie Ihren Urlaub

Brückentage und Urlaub 2019

Mit den Brückentagen 2019 den Urlaub erweitern

Am Anfang des Jahres steht in vielen Firmen die Urlaubsplanung an. Wenn Sie hierbei die Brückentage berücksichtigen, können Sie Ihren Urlaub geschickt verlängern. So gab es bereits gleich zu Beginn des Jahres Grund zur Freude: Neujahr fiel auf einen Dienstag. Wer Silvester einen Tag Urlaub genommen hat, ist in das neue Jahr direkt mit einem langen Wochenende gestartet. Wer vier Urlaubstage eingereicht hat, konnte sich über neun arbeitsfreie Tage am Stück freuen.

Der weitere Jahresverlauf bietet zahlreiche zusätzliche Möglichkeiten, wie Sie mit Brückentagen viele freie Tage schaffen können:

  • Brückentage im April 2019 rund um Ostern: Dank Karfreitag und Ostermontag können Sie über Ostern mit 8 Urlaubstagen 16 Tage frei haben. Im besten Fall beantragen Sie Ihren Urlaub vom 15. bis 18. April 2019 und 23. bis 26. April 2019. Sie können auch vor oder nach Ostern Urlaub nur 4 Urlaubstage nehmen, dann haben Sie rund um Ostern 10 Tage frei.
  • Tag der Arbeit: Ein beliebter bundesweiter Feiertag ist in Deutschland der Tag der Arbeit am 1. Mai. Dieser fällt 2019 auf einen Mittwoch. Sie können sich am 29. und 30. April frei nehmen und haben somit ein verlängertes Wochenende mit 5 freien Tagen.
  • Christi Himmelfahrt (Vatertag), bundesweiter Feiertag: Im Jahr 2019 fällt Christi Himmelfahrt auf Donnerstag, den 30. Mai. Mit einem Urlaubstag am 31. Mai (Freitag) dürfen Sie sich auf 4 freie Tage freuen. Mit 4 Urlaubstagen vom 27. bis 29. Mai 2019 und am 31 Mai 2019 sind es sogar 9 freie Tage. Wenn Sie Christi Himmelfahrt und Pfingsten miteinander verknüpfen, erhalten mit nur 9 Urlaubstagen sogar 17 freie Tage.
  • Pfingsten (bundesweit): Der Pfingstmontag fällt dieses Jahr auf den 10. Juni. Wenn Sie vom 11. bis 14. Juni 4 Tage Urlaub nehmen, haben Sie Anfang Juni 9 freie Tage am Stück.
  • Fronleichnam (Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Saarland): Fronleichnam fällt auf den 20. Juni (Donnerstag). Wenn Sie vom 17. bis 19. Juni und am 21. Juni Urlaub beantragen, haben Sie in den genannten Bundesländern zusammen mit dem Urlaub über Pfingsten (11. bis 14. Juni) insgesamt 16 freie Tage.
  • Oktober 2019, Tag der Deutschen Einheit: Im Oktober bietet sich die nächste gute Möglichkeit für ein verlängertes Wochenende und mehr. Aus einem Urlaubstag am Freitag werden am ersten Oktoberwochenende 4 freie Tage am Stück. Oder Sie nehmen die restlichen Arbeitstage der Woche frei und haben mit 4 Urlaubstagen 9 Tage frei.
  • Am Monatswechsel von Oktober auf November können viele Arbeitnehmer ebenso die Chance nutzen, mehr aus dem Urlaub herauszuholen. Entweder am 31. Oktober dank Reformationstag (gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg) oder am 01. November dank Allerheiligen, der in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, im Saarland und in Rheinland-Pfalz ein gesetzlicher Feiertag ist. Sie können mit 4 Urlaubstagen 9 freie Tage gewinnen.
  • Buß- und Bettag am 20. November (Sachsen): Durch den Buß- und Bettag, der auf einen Mittwoch fällt, können Arbeitnehmer in Sachsen aus nur 2 Urlaubstagen 5 freie Tage machen.
  • Heiligabend ist ein normaler Arbeitstag. 2019 fällt er auf einen Dienstag und die Feiertage sind Mittwoch und Donnerstag. Wenn Sie Ihre Urlaubstage bewusst nehmen, können Sie in der Weihnachtszeit aus 5 Urlaubstagen 12 freie Tage machen (21. Dezember bis 1. Januar). Aus 2 Urlaubstagen am 23. und 24. Dezember werden 6 freie Tage und mit 3 Tagen (23. bis 27. Dezember 2019) werden es 9.

Fazit

Die Feiertage fallen 2019 optimal. Mit guter Planung können Sie auf sehr viele freie Tage kommen und das Maximum aus Ihren Urlaubstagen herausholen.

Die Feier- und Urlaubstage sind in den Bundesländern jedoch verschieden. Natürlich müssen Sie auch auf die Belange Ihres Arbeitgebers Rücksicht nehmen. Wer die Brückentagen nutzen möchte, sollte sich frühzeitig kümmern und entsprechende Urlaubstage einreichen.

Zurück

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern