Mehr Urlaub: Feiertage 2023 optimal nutzen

Mehr Urlaub: Brückentage optimal nutzen

Wenn du clever planst, hast du dank zahlreicher Brückentage im Jahr 2023 mehr von deinem Urlaub. Anders als im letzten und im aktuellen Jahr fallen im nächsten Jahr weniger Feiertage auf ein Wochenende. Wir zeigen dir, wie du deine Urlaubstage am besten verteilst, um dir möglichst lange Auszeiten an einem Stück zu sichern.

Neujahr und Ostern 2023 - wie geht das Jahr für schlaue Urlaubsplaner los?

Leider geht es für alle schlauen Urlaubsplaner erst einmal enttäuschend los im neuen Jahr. Denn der erste Januar fällt auf einen Sonntag. Doch das wird sich im Laufe des Jahres noch ändern.

Interessant wird es bereits rund um Ostern. Das Osterfest geht im kommenden Jahr vom Karfreitag am 7. April bis zum Ostermontag am 10. April. Vor und nach Ostern liegt also jeweils eine 4-Tage-Arbeitswoche. Unter der Berücksichtigung eines freien Samstags und Sonntags vor und nach Ostern kannst du also mit nur vier Urlaubstagen zehn Tage frei machen. Reichst du acht Urlaubstage ein, also vier vor Ostern und vier danach, kommst du im April 2023 sogar auf 16 freie Tage.

Optimale Urlaubsplanung im Mai und Juni 2023: deine Möglichkeiten

Im Mai und im Juni 2023 lassen sich mit einer schlauen Urlaubsplanung besonders viele freie Tage am Stück aus möglichst wenig Urlaub machen.

Der 1. Mai fällt auf einen Montag. Für eine ganze freie Woche zu Beginn des Mais musst du also nur vier Urlaubstage nehmen.

Weiter geht es mit Christi Himmelfahrt am 18. Mai. Mit einem Urlaubstag am Freitag, dem 19. Mai gönnst du dir ein langes Wochenende von vier Tagen.

Der Pfingstmontag am 29. Mai beschert dir drei weitere freie Tage am Stück. Die beiden Feiertage lassen sich hervorragend miteinander verbinden. Für deinen 12-tägigen Urlaub von Christi Himmelfahrt bis Pfingstmontag benötigst du sechs Urlaubstage.

Wenn dir das noch nicht genug Freizeit ist, dann reiche auch für den 9. Juni Urlaub ein, um dank Fronleichnam am 8. Juni ein weiteres 4-Tage-Wochenende zu genießen. Dies gilt, wenn du in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen oder im Saarland arbeitest. In allen anderen Bundesländern ist der 8. Juni 2023 leider kein Feiertag.

Das Urlaubsoptimum erreichst du, wenn du alle Feiertage im Mai und Juni durch Urlaubstage miteinander verbindest. Beginnend mit Christi Himmelfahrt müsstest du lediglich 14 Urlaubstage opfern, um bis zum Sonntag, dem 11. Juni 25 Tage am Stück nicht arbeiten zu müssen. Natürlich solltest du eine so lange Pause frühzeitig mit deinem Arbeitgeber absprechen!

Herbst 2023 - Feiertage im Oktober und November für längere Urlaube nutzen

Im Herbst 2023 erwartet dich mit dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ein bundeseinheitlicher Feiertag. Weitere Feiertage, von denen allerdings nicht alle Arbeitnehmer in Deutschland profitieren, sind der Reformationstag am 31. Oktober sowie Allerheiligen am 1. November.

Der Tag der Deutschen Einheit fällt auf einen Dienstag, weshalb sich der 2. Oktober hervorragend als Brückentag für ein langes Wochenende anbietet.

Auch der Reformationstag fällt 2023 auf einen Dienstag (31. Oktober) und bietet eine weitere Möglichkeit für einen freien Brückentag sowie ein 4-Tage-Wochenende.

Damit liegt Allerheiligen am 1. November auf einem Mittwoch. In Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland hast du daher die Möglichkeit, mit zwei Urlaubstagen wahlweise vor oder nach Allerheiligen ein 5-Tage-Wochenende zu verbringen. Oder du nimmst dir mit vier Urlaubstagen gleich die komplette Woche frei. Auf diese Weise erhältst du 9 freie Tage am Stück.

Das Jahresende mit möglichst vielen freien Tagen entspannt ausklingen lassen

Anders als in den vergangenen Jahren fallen die beiden Weihnachtsfeiertage am 25. und 26. Dezember auf einen Werktag. Und zwar auf einen Montag und einen Dienstag. Das bedeutet mehr freie Tage für dich im Jahr 2023.

Auch der Neujahrstag 2024 fällt auf einen Montag. Verbindest du diese beiden Zeiträume miteinander, kannst du das Arbeitsjahr ganz entspannt ausklingen lassen. Beginnend mit Samstag, dem 23. Dezember verbringst du 10 Tage fernab deines Arbeitsplatzes und musst dafür zwischen Weihnachten und Neujahr lediglich drei Urlaubstage nehmen.

Zurück zur Newsübersicht

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern