Jobprofile: Gabelstaplerfahrer/Gabelstaplerfahrerin

Jobprofil: Gabelstablerfahrer

Wenn Sie sich für einen Job als Gabelstaplerfahrer oder Gabelstaplerfahrerin entscheiden, wählen Sie einen Beruf mit vielen interessanten Tätigkeitsfeldern und Einsatzmöglichkeiten in der Industrie, im Handel und im Baugewerbe aus. Lesen Sie in diesem Job Profil, welche Anforderungen an Sie gestellt werden und welche Optionen und Perspektiven einen Staplerfahrer erwarten.

Stellenangebote Gabelstablerfahrer/in (m/w/d)

 

Die Tätigkeiten und Aufgaben eines Gabelstaplerfahrers

Als Gabelstaplerfahrer/in werden Sie hauptsächlich in Speditionsunternehmen, im Einzel- und Großhandel, in der Industrie und im Baugewerbe eingesetzt. Ihre Einsatzgebiete sind in der Regel Lager- und Verkaufshallen, Fabrikhallen, Kühlhäuser, aber auch Fabrikgelände und verschiedene Außenbereiche von Unternehmen.

Sie sind als Staplerfahrer/in für den Transport, die Einlagerung, Auslagerung und für das Stapeln von Gütern und Waren verantwortlich. Ebenso führen Sie, abhängig vom Einsatzgebiet und der Branche, Be- und Entladearbeiten von LKWs, Güterwaggons etc. durch. Auch die Wartung und Pflege der Gabelstapler und weiterer Flurfördergeräte kann zu den Aufgabengebieten eines Gabelstaplerfahrers zählen.

Folgende Tätigkeiten und Aufgaben sind von einem Staplerfahrer zu erledigen:

  • Sie nehmen Waren und Produkte in Empfang, die Sie auf Vollständigkeit und Unversehrtheit kontrollieren.
  • Sie werden im Bereich der Inventarisierung und Lagerverwaltung eingesetzt.
  • Sie beladen oder entladen Lkws, Eisenbahnwaggons, Container etc.
  • Sie lagern die Waren und Güter ein und aus, stapeln diese in Regale ein oder stapeln Palettenware übereinander.
  • Sie sind für die geordnete Unterbringung der Waren verantwortlich und gegebenenfalls - je nach Unternehmen - für deren Etikettierung, Kommission oder Umverpackung.

Welche Ausbildung bzw. Voraussetzungen sind nötig, um als Gabelstaplerfahrer/in tätig zu werden?

Um als Gabelstaplerfahrer/in arbeiten zu können, benötigen Sie keine bestimmte Schulbildung oder Berufsausbildung. Sie müssen jedoch einen Gabelstaplerführerschein besitzen, den Sie im Schnitt innerhalb von 2-3 Tagen Ausbildung erlangen können. Ausbildungskurse für den Gabelstaplerführerschein werden beispielsweise von Institutionen wie dem TÜV oder der Dekra angeboten. In diesen Kursen findet zum Abschluss eine Prüfung statt, bei der sowohl Ihr theoretisches Wissen als auch Ihre Fähigkeiten im sicheren Umgang mit dem Gabelstapler überprüft werden.

Nach dem Sie Ihren Gabelstaplerführerschein erworben haben, sind Sie in der Lage, einfache Flurfördergeräte zu bedienen, die per Elektro, Gas oder Diesel angetrieben werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie im Unternehmen auf jeder Art von Gabelstapler eingesetzt werden können.

Zur Bedienung spezieller Modelle, beispielsweise Reach-Stacker oder Teleskoplader, sind zusätzliche Kenntnisse erforderlich, die Sie in betriebsinternen Schulungen erwerben können.

Im Vorfeld wird mittels einer ärztlichen Untersuchung festgestellt, ob Sie zur Ausübung des Berufes geeignet sind.
Folgende körperliche Eigenschaften werden vorausgesetzt bzw. erwartet:

  • ausreichende Sehschärfe
  • gutes räumliches Sehen, insbesondere, was das seitliche Gesichtsfeld betrifft
  • gutes Hörvermögen
  • ausreichende Beweglichkeit
  • sehr gutes Reaktionsvermögen

Zudem ist wichtig, dass Sie über die entsprechende charakterliche und geistige Eignung verfügen. Sie sollten:

  • physikalische und technische Zusammenhänge verstehen können,
  • die Bedeutung von Signalen erlernen und anwenden können,
  • zuverlässig, umsichtig und verantwortungsbewusst handeln.

Computerkenntnisse sind nicht erforderlich, aber von Vorteil

Sehr von Vorteil ist es, wenn sie als angehender Gabelstaplerfahrer über Computerkenntnisse verfügen, denn die Steuerung moderner Flurfördergeräte findet zunehmend über computergesteuerte Bedieneinheiten statt. Spezielle Computerkenntnisse sind jedoch keine Voraussetzung, um den Gabelstaplerführerschein zu erwerben. Sie erhöhen jedoch Ihre Chancen, von Unternehmen eingestellt zu werden, die solche modernen Flurfördergeräte einsetzen. Zudem sollten Sie beachten, dass Sie als Gabelstaplerfahrer/in zunehmend mit einer computergesteuerten Lagerverwaltung konfrontiert werden. Die Unternehmen bieten hierzu meist interne Schulungen an bzw. arbeiten Sie gründlich ein, bevor Sie selbstständig mit Ihrer Tätigkeit beginnen.

Verdienstmöglichkeiten und Perspektiven im Beruf als Gabelstaplerfahrer/in

Die Verdienstmöglichkeiten als Gabelstaplerfahrer/in variieren erheblich. So kommt es beispielsweise darauf an, in welcher Branche Sie tätig werden. Die höchsten Löhne für Staplerfahrer werden in der Regel in der Autoindustrie sowie in großen Chemieunternehmen gezahlt. Mit weniger hohen Verdiensten müssen Sie in kleineren Betrieben wie beispielsweise Speditionen und Transportunternehmen rechnen. Außerdem spielt eine Rolle, ob Sie beispielsweise im Schichtbetrieb eingesetzt werden und Zulagen erhalten und in welchem Bundesland Sie als Gabelstaplerfahrer/in arbeiten. Der Durchschnittslohn eines Staplerfahrers beträgt im Schnitt 1.700-2.000 Euro brutto monatlich.

Stellenangebote Gabelstaplerfahrer/in

Tempo-Team Personaldienstleistungen sucht fortlaufend Gabelstablerfahrer sowohl in der direkten Personalvermittlung als auch in der Arbeitnehmerüberlassung / Zeitarbeit.

Nutzen Sie Ihre Chance auf eine Anstellung und interessante Job-Perspektiven bei einem der Top-Personaldienstleister in Deutschland. Informieren und bewerben Sie sich einfach über unsere Online-Jobbörse:

Stellenangebote Gabelstablerfahrer/in (m/w/d)

 

Zurück zur Newsübersicht

Cookie Einstellungen Cookie-Einstellungen

Willkommen! Übernimm die Kontrolle über deine Cookies.

Bei Tempo-Team kombinieren wir die Kraft der heutigen Technologie mit der Leidenschaft unserer HR-Experten, um eine menschlichere Erfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, verwenden wir Cookies. Cookies helfen uns dabei, ein nahtloses Surferlebnis zu bieten, indem die Cookies dich bei jedem Besuch der Website erkennen und unserem Team helfen, zu verstehen, welche Teile der Website für dich am interessantesten sind. Bei den Cookie-Einstellungen auf dieser Seite stehen dir "Alle akzeptieren" sowie "Alle ablehnen" zur Auswahl. Du kannst deine Einstellungen jedoch jederzeit ändern bzw. über "Cookie-Einstellungen" individuell anpassen. Bitte beachte, dass du dadurch möglicherweise einige Funktionen verlierst.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt Unsere Cookies. Informiere dich vorab auch über die Art und Weise wie wir deine Daten verarbeiten in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
Alle ablehnen
Alle akzeptieren

Cookie-Präferenzzentrum

Du befindest dich auf www.tempo-team.de, der Website von Tempo-Team Management Holding GmbH, im Folgenden als "Tempo-Team" oder "wir" bezeichnet. Unsere Website (www.tempo-team.de und ihre Subdomains) verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu vereinfachen, bestimmte Funktionen zu aktivieren und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um unseren Website-Besuchern eine bessere Erfahrung zu bieten, Präferenzen zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und uns allgemein bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Die Informationen in den Cookies beziehen sich auf dein Gerät, deinen Browser und die Art und Weise, wie du unsere Inhalte durchblätterst, und sind nicht mit deinem Namen, deiner Adresse oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft. Soweit personenbezogene Daten mit Cookies erhoben werden, werden diese nur gemäß unserer Datenschutzhinweise im Abschnitt Unsere Cookies verarbeitet.

Alle ablehnen Alle akzeptieren
Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von dir durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Marketing & Statistik Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wirst du weniger gezielte Werbung erleben und einige Funktionen auf unserer Website stehen dir nicht zur Verfügung.

Speichern